„Problem in der Halbzeit“Bei Europapokal-Krimi: Ex-Bayern-Star verlässt Stadion mitten im Spiel

Manchester United zittert sich an einem denkwürdigen Europapokal-Abend ins Halbfinale der Europa League. Ein früherer Bayern-Star erlebt diese Momente schon nicht mehr im Stadion.

von Béla Csányi  (bc)

Als ausgerechnet Aushilfsmittelstürmer Harry Maguire (32) das größte Comeback dieser Europacup-Saison perfekt machte, drehte das Old Trafford komplett durch.

Es sei eines der „verrücktesten Spiele, die je erlebt habe“, sagte der in den vergangenen Jahren bei Manchester United so oft als Sündenbock abgestempelte Maguire am Donnerstag (17. April 2025) nach dem 5:4 in der Verlängerung gegen Olympique Lyon: „So zurückzukommen, ja, das ist eine unglaubliche Leistung von allen in den letzten Minuten.“

Unvergesslicher United-Abend – aber mit Problemen

Eine Leistung, die Erinnerungen an das Champions-League-Finale 1999 gegen Bayern München weckte. 2:4 lag Manchester United in der Verlängerung des Rückspiels im Viertelfinale der Europa League gegen Lyon zurück, der Tiefpunkt einer ohnehin schon miserablen Saison drohte, doch es kam ganz anders.

Nach einer der größten Aufholjagden der Klubgeschichte mit drei Toren ab der 114. Minute träumt der englische Rekordmeister weiter vom Titel. Man habe nun trotz aller berechtigten Kritik noch die Gelegenheit, „etwas Besonderes aus dieser Saison zu machen“, betonte Rúben Amorim.

Der portugiesische Trainer, der in der Liga eine katastrophale Bilanz (23 Punkte in 21 Spielen) aufweist, darf sich immer größere Hoffnungen auf den Triumph in der Europa League machen. Im Nachgang des Spiels musste er allerdings auch überraschende Probleme erläutern.

Zur Pause hatte er den im Sommer vom FC Bayern München gekommenen Noussair Mazraoui (27) ausgewechselt. Beim Stand von 2:0 sportlich eine fragwürdige Entscheidung. Amorim erläuterte daher: „Wir hatten in der Halbzeit ein Problem mit Noussa.“

Offenbar hatte der Marokkaner während des Spiels von dringenden Problemen innerhalb seiner Familie erfahren, bat daher um seine Auswechslung, um kurz danach bereits das Stadion zu verlassen. Das Spiel lief an einem denkwürdigen Abend in Manchester derweil noch lange weiter.

Besonders kurios: In Ersatzspieler Victor Lindelöf (30), der zu Beginn des Spiels noch auf der Bank gesessen hatte, musste ein weiterer Profi noch vor Abpfiff wegen persönlicher Probleme vorzeitig weg. „Vic hat ein persönliches Problem, er musste gehen“, wurde Amorim aber auch beim Schweden nicht allzu konkret.

Leichte Entwarnung gab immerhin die BBC, die am Tag nach dem Spiel versicherte, dass die Probleme in beiden Fällen nicht allzu schwerwiegend seien. Einen Zusammenhang zwischen den verfrühten Abgängen der beiden Profis gab es dem Bericht zufolge nicht.