Allianz-Arena im UmbauFC Bayern bekommt neuen Hybridrasen – Stehplätze fallen weg

Die Heimspielstätte des FC Bayern München wird modernisiert.

Die Heimspielstätte des FC Bayern München wird modernisiert.

Auch in der Sommerpause wird in der Münchner Allianz-Arena ordentlich geackert. Sowohl der Platz als auch die Ränge sind von Neuerungen betroffen.

Es wird ordentlich renoviert beim FC Bayern München! Der deutsche Rekordmeister nutzt die spielfreie Sommerpause, um die heimische Allianz-Arena zu modernisieren – auch für die anstehende EM 2024.

Unter anderem werden die Münchner ihre Partien künftig auf Hybridrasen austragen, wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am 5. Juli 2023 mitteilte. Außerdem gibt es Umbauten im Stehplatzbereich.

FC Bayern: Stehplätze in der Nordkurve

„Es ist ein Teppich, auf dem bereits Kunststofffasern stehen. Dazwischen wird Naturgras angesät. Er wird noch ebener werden und ist dadurch sehr gut zu bespielen“, äußerte Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz-Arena, bezüglich des neuen Belags. Eine Neuerung, die die Bayern-Stars freuen dürfte.

Doch auch die Fans des FC Bayern München müssen sich auf Veränderungen einstellen – und zwar im Norden des Stadions, gegenüber der Südkurve, wo die eingefleischten Fans und die Ultras im Unterrang beheimatet sind.

Vom Verein heißt es, dass „die Ecken der Nordkurve (Blöcke 126, 127, 128 sowie 133 und 134) jeweils reine Stehplatzbereiche“ werden. Bedeutet, dass die Sitzschalen dort entfernt werden und einzelne Wellenbrecher ergänzt werden, um sich abzustützen.

Die mittleren Blöcke (129 bis 132) der Münchner Nordkurve werden hingegen zur neuen Saison zu einem reinen Sitzplatzbereich umfunktioniert. Dort sollen Jahreskarteninhaberinnen und -inhaber Platz finden, die eine Stehplatzkarte besitzen, aber künftig lieber sitzen möchten.

„Der Umbau wurde aus Sicherheitsgründen auf Empfehlung des Münchner Kreisverwaltungsreferats durchgeführt. Alles ist mit dem Arbeitskreis Fandialog besprochen und abgestimmt worden“, heißt es.

Durch die Maßnahmen wird die Arena in München-Fröttmaning allerdings weder mehr noch weniger Zuschauerinnen und Zuschauer fassen. Die Gesamtkapazität bleibt bei 75.000. Als die Arena 2005 eröffnet wurde, lag das Fassungsvermögen noch bei 66.000 Personen. (dpa/jm)