Im Hinspiel der Champions-League-Playoffs darf Celtic-Stürmer Daizen Maeda nun doch gegen den FC Bayern München spielen. Nach einer Rot-Sperre hat der Verein Einspruch eingelegt.
Schlechte Nachrichten für den FC BayernKurzfristige Uefa-Entscheidung nach Celtic-Einspruch
![Nikolas Kühn feiert mit Arne Engels und Daizen Maeda seinen Treffer.](https://static.express.de/__images/2025/02/11/ff4cfea6-c279-4735-8ce7-5cb46fb49d78.jpeg?q=75&q=70&rect=0,0,3959,2969&w=2000&h=1484&fm=jpeg&s=bb8187614782cf7a6c827e2a25cb3c1f)
Copyright: IMAGO/Shutterstock
Die Sperre von Daizen Maeda wurde verkürzt. (Foto: 5. November 2024)
Celtic Glasgow kann im Play-off-Hinspiel der Champions League gegen Bayern München nun doch auf seinen Top-Angreifer Daizen Maeda (27) bauen.
Die Uefa reduzierte die ursprüngliche Zwei-Spiele-Sperre gegen den Japaner, Maeda ist damit gegen den deutschen Rekordmeister am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) spielberechtigt.
Bester Stürmer beim Bayern-Kracher dabei
Der Angreifer hatte in der Ligaphase der Königsklasse gegen Young Boys Bern die Rote Karte gesehen. In der 88. Minute brannten dem Japaner die Sicherungen durch.
Nach einem harten Einsteigen von Bern-Spieler Mohamed Ali Camara (27) trat der 27-Jährige von hinten in die Beine des Gegenspielers. Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hatte den Celtic-Profi daraufhin für zwei Partien gesperrt.
Celtic legte aber erfolgreich Berufung gegen das Urteil ein. Maeda hatte bereits gegen Aston Villa zum Abschluss der Ligaphase gefehlt und darf deshalb gegen die Bayern, die dem Los von Manchester City entgehen konnten, wieder spielen.
Maeda hat in dieser Saison wettbewerbsübergreifend bereits 21 Treffer für die Schotten erzielt und ist damit deren treffsicherster Stürmer – noch vor dem Deutschen Nicolas Kühn (25), der bereits 17 Mal traf.
Celtic-Teamkollege Alistair Johnston (26) lobte Maeda nach dessen Pokal-Dreierpack am Samstag als einen der „formstärksten Spieler in ganz Europa“. Offenbar könne der 27-Jährige aktuell „gar nicht verfehlen“. (sid/han)