FC-Kickerinnen enttäuschtDeutscher EM-Traum lebt: DFB-Frauen nach Sieg gegen Österreich im Halbfinale

Alexandra Popp jubelt mit ausgestreckten Armen.

Alexandra Popp ist durch den 2:0-Sieg gegen Österreich am Donnerstag (21. Juli 2022) ins EM-Halbfinale eingezogen.

Der deutsche EM-Traum lebt weiter! Die DFB-Kickerinnen gewannen am Donnerstag im Viertelfinale gegen Österreich mit 2:0. Im Halbfinale geht es nun gegen Frankreich oder die Niederlande.

von Tobias Schrader  (tsc)

Deutschland darf weiter vom Titel träumen! Bei der Frauen-EM trafen am Donnerstagabend (21. Juli 2022) vor 16.025 Zuschauerinnen und Zuschauern die deutschen Frauen und Österreich im Viertelfinale aufeinander.

Und die DFB-Kickerinnen, die aufgrund des Todes von Uwe Seeler (†85) mit Trauerflor aufliefen, halten ihren EM-Traum am Leben! Im ersten Pflichtspiel gegen die Österreicherinnen gewann Deutschland mit 2:0 durch die Treffer von Lina Magull (25.) und Alexandra Popp (90.) und steht damit im Halbfinale.

Deutschland erst mit Pfosten-Glück, dann mit dem Führungstreffer

Die Deutschen hatten von Beginn an mehr Ballbesitz, die besseren Chancen hatte aber zunächst Österreich. Marina Georgieva traf nach 13 Minuten nach einer Ecke per Kopf nur den Pfosten. Glück für Deutschland!

Danach brachten die DFB-Kickerinnen die Partie aber merklich besser unter Kontrolle – und gingen wenig später in Führung. Klara Bühl gewann den Ball kurz vor dem gegnerischen Strafraum, zog bis auf die Grundlinie und legte in den Rückraum ab. Lina Magull stand goldrichtig und traf zum 1:0 (25.), damit ging es auch in die Pause.

Die zweite Halbzeit entwickelte sich dann zu einem wahren Alu-Festival! Nur 16 Sekunden nach Wiederanpfiff traf Giulia Gwinn für Deutschland den Außenpfosten. In der 53. Minute spielte DFB-Keeperin Merle Frohms den Ball schlecht raus, Barabara Dunst versuchte es aus großer Distanz, traf aber lediglich die Latte.

Nur vier Minuten später nutzte Sarah Puntigam einen zweiten Ball nach einer Ecke aus 15 Metern, auch sie scheiterte aber am Aluminium (57.). Dann begann die Schlussphase – und damit der Chancenwucher der Deutschen.

Alexandra Popp besorgt die Entscheidung

Klara Bühl war zweimal die Leidtragende. Zuerst traf sie mit einem sehenswerten Schuss von halblinks nur die Latte (78.), kurze Zeit später vergab sie mit ihrem schwächeren linken Fuß frei vor dem Tor die Entscheidung (82.).

Am Ende halfen die Österreicherinnen mit, den Deckel draufzumachen. Wiederholt spielten sie einen Abstoß kurz, ÖFB-Keeperin Manuela Zinsberger wollte den Ball rausschlagen.

Lena Magull jubelt mit Svenja Huth.

Lina Magull (r.) schoss am Donnerstag (21. Juli 2022) im EM-Viertelfinale gegen Österreich den 1:0-Führungstreffer für Deutschland.

Alexandra Popp war aber schon eingelaufen und blockte den Befreiungsschlag zur 2:0-Entscheidung ins Tor (90.). Halbfinale!

1:0-Torschützin Magull war nach der Partie im ARD-Interview sichtlich erleichtert: „Die 90 Minuten waren ein hin und her, ein sehr intensives Spiel. Ein riesiges Kompliment an Österreich, wir haben sie so stark erwartet. Wir haben ein paar zu viele Chancen zugelassen, da hatten wir ein bisschen Glück. Wir sind unheimlich froh und stolz, endlich mal wieder im Halbfinale zu stehen. Die Stimmung hier in London ist überragend, dieses Turnier macht unheimlich viel Spaß.“

Auch Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hatte viel Lob für die Österreicherinnen übrig: „Wir haben gegen einen sehr guten Gegner gespielt. Ein riesiges Kompliment an Österreich, sie haben uns alles abverlangt. Wir haben nicht ganz so in unser Spielgefunden, die Sicherheit war nicht immer da. Man fiebert in jeder Szene mit, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass wir irgendwann nicht wieder zurückkommen können. Österreich hat alles reingelegt, was sie reinlegen konnten, aber am Ende haben wir glaube ich verdient gewonnen. Wir sind jetzt einfach nur glücklich und können uns erholen.“

DFB-Frauen treffen im Halbfinale auf Frankreich oder Niederlande

Viele Spielerinnen beider Mannschaften kennen sich sehr gut, mehr als die Hälfte des österreichischen Kaders spielt in Deutschland in der Bundesliga.

Drei davon wechselten in diesem Sommer zum 1. FC Köln: Österreichs Rekordnationalspielerin mit 123 Länderspielen Sarah Puntigam (kam vom HSC Montpellier), Mittelfeldspielerin Celina Degen (TSG Hoffenheim) und Ersatztorhüterin Jasmin Pal (SC Sand) kommen ans Geißbockheim.

Die DFB-Frauen treffen im Halbfinale am Mittwoch (27. Juli, 21 Uhr in Milton Keynes) auf die Siegerinnen des Viertelfinals zwischen Frankreich und den Niederlanden.