+++ EILMELDUNG +++ Unfall auf A4 in Köln Lkw umgekippt – Achtung, hier läuft Diesel aus

+++ EILMELDUNG +++ Unfall auf A4 in Köln Lkw umgekippt – Achtung, hier läuft Diesel aus

Trauriger Erstliga-RekordFußball-Spiel in der Ukraine dauert über vier Stunden

Fans halten die ukrainische Landesflagge hoch beim Benefizspiel Borussia Mönchengladbach gegen die Ukraine im Borussia-Park.

Auch der Fußball ist durch den Ukraine-Krieg beeinflusst. Das Foto zeigt Fans auf der Tribüne beim Benefizspiel Borussia Mönchengladbach gegen die Ukraine am 11. Mai 2022.

In der ukrainischen Fußball-Liga ist es zu einem Spielabbruch mit Flucht in einen Bunker gekommen. Grund dafür sind die Umstände der russischen Angriffe auf die Ukraine.

Kurz nach dem Saisonstart der ersten ukrainischen Fußball-Liga ist ein erstes Spiel von den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges beeinflusst worden.

Die Begegnung zwischen Ruch Lwiw und Metalist Charkiw konnte am Mittwoch (24. August 2022) erst 4:27 Stunden nach dem Anpfiff beendet werden, weil beide Mannschaften insgesamt dreimal für insgesamt 145 Minuten einen Luftschutzkeller aufsuchen mussten.

Ukraine-Krieg-Auswirkungen verursachen Spielabbruch in Fußball-Liga

Metalist Charkiw, nicht zu verwechseln mit Ligakonkurrent Metalist 1925 Charkiw, gewann das Spiel in Lwiw in der Westukraine am 31. ukrainischen Unabhängigkeitstag um 19.27 Uhr Ortszeit mit 2:1 (1:1). Trotz des dreimaligen Alarms wurden keine Angriffe auf das Gebiet gemeldet.

Zunächst wurde das Spiel kurz vor der Halbzeit unterbrochen, nach rund 50 Minuten Pause wurde zunächst die erste Hälfte zu Ende gespielt und dann nach einer verkürzten Halbzeit-Pause auch die zweite Halbzeit gestartet. Dort folgte nach wenigen Minuten der nächste Luftalarm. Kurz nach Anbruch der Schlussviertelstunde mussten alle Beteiligten dann ein weiteres Mal in einen Bunker flüchten.

Die erste ukrainische Fußball-Liga hatte am Dienstag den Spielbetrieb mit 16 Mannschaften wieder aufgenommen, das Marathon-Spiel vom Mittwoch ist das längste Spiel der Liga-Geschichte. Die zweite Unterbrechung dauerte sogar über eine Stunde an, die dritte rund 30 Minuten.

Die Begegnungen werden in Stadien in Kiew und Umgebung sowie im Westen der Ukraine ausgetragen werden. Sie finden aus Sicherheitsgründen praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Zugelassen sind bei jedem Spiel nur maximal 280 Zuschauer. Ein Bunker in höchstens 500 Meter Entfernung des Stadions ist Voraussetzung, bei einem Alarm muss er sofort aufgesucht werden. Kann ein Spiel nach spätestens einer Stunde nicht fortgesetzt werden, steht es dem Schiedsrichter frei, die Fortsetzung auf den nächsten Tag zu verschieben. (sid)