In der italienischen Serie A wird die Partie zwischen Florenz und Meister Inter Mailand erst in der 17. Minute angepfiffen. Anfang Dezember wurde zu diesem Zeitpunkt die Partie abgebrochen, aus dramatischem Grund.
Meister kassiert PleiteItalien-Partie startete erst in Minute 17 - Der Grund ist dramatisch

Copyright: IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto
Moise Kean umarmt Luca Ranieri am 6. Februar 2025 nach dessen Tor zur Führung der AC Florenz gegen Inter Mailand.
Als Schiedsrichter Daniele Doveri (47) die Partie zwischen der AC Florenz und Inter Mailand anpfiff, stand auf der Anzeigetafel des Stadio Artemio Franchi 17 Minuten.
Nur 73 Minuten absolvierten die beiden Teams in der Toskana, am Ende siegten die Gastgeber überraschend deutlich mit 3:0 gegen den amtierenden Meister.
Dramatische Szenen im Dezember
Der Grund für die verkürzte Spieldauer: Anfang Dezember spielten sich am selben Ort im ursprünglichen Aufeinandertreffen nach 17 Minuten dramatische Szenen ab.
Der Florenz-Profi Edoardo Bove (22) war in einer Spielunterbrechung ohne Fremdeinwirkung zusammengebrochen. Schnell war klar, es handelte sich um einen Herzstillstand.
Nach schneller medizinischer Versorgung wurde Bove auf einer Trage zum Krankenwagen getragen, der ohne erkennbaren Gründe nicht auf das Feld gefahren war.
Mitspieler und Gegner des 22-Jährigen kämpften mit den Tränen und bangten um den italienischen U-21-Nationalspieler. Etwas später wurde die Partie abgebrochen.
Am Abend des dramatischen Vorfalls dann die erlösende Nachricht: Bove ist stabil. Der Mittelfeldspieler bekam einen Defibrillator eingesetzt, konnte das Krankenhaus nach knapp zwei Wochen wieder verlassen.
Bei der Wiederholung der Partie saß Bove bei seinen Teamkollegen auf der Bank und feierte mit ihnen den Sieg.
Ob der 22-Jährige seine Karriere fortsetzen kann, ist allerdings noch unklar. Bove selber wünscht sich dies so schnell wie möglich, in Italien wird er nach den aktuellen Richtlinien allerdings nicht wieder auflaufen können. Ein Einsatz mit Defibrillator ist dort nämlich verboten.