Schon mal gehört?Exoten-Team startet bei Klub-WM und träumt von Traum-Duell mit Tuchel

Die Spieler von AS Pirae aus Tahiti jubeln im Ligaspiel gegen AS Central Sport.

Die Spieler von AS Pirae aus Tahiti jubeln am 7. März 2021 im Ligaspiel gegen AS Central Sport. Jetzt geht es für das Team erstmals zur FIFA Klub-WM.

Diesen Teilnehmer hat bei der FIFA Klub-WM niemand auf der Rechnung. Weil Auckland City aus Neuseeland absagte, sprang AS Pirae aus Tahiti ein – und gilt vor Turnierbeginn als der klare Außenseiter.

von Béla Csányi  (bc)

So viel Exotik ist selbst für die bunte Klub-Weltmeisterschaft eine echte Premiere! Im Teilnehmerfeld des FIFA-Turniers mit den besten Teams der sieben Kontinentalverbände steht diesmal auch ein Klub vom pazifischen Insel-Staat Tahiti – der sich sportlich gar nicht qualifiziert hatte!

Schon im Auftaktspiel am Donnerstag (3. Februar 2022, 17.30 Uhr) ist der tahitianische Erstligist AS Pirae gefordert, dann geht es als klarer Außenseiter gegen Landesmeister al-Jazira aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo der Wettbewerb in diesem Jahr in der Hauptstadt Abu Dhabi ausgetragen wird.

AS Pirae aus Tahiti startet bei der FIFA Klub-WM

Am Silvestertag 2021 erfuhr der Klub von seinem Debüt bei der Klub-WM, nachdem Ozeanien-Vertreter Auckland City wegen der strengen Corona-Beschränkungen in Neuseeland seine Teilnahme absagen musste. Der ozeanische Verband OFC nominierte schließlich Tahiti-Meister AS Pirae.

Gegen al-Jazira, wo mit dem früheren Wolfsburger Joao Victor (27) ein Akteur mit Bundesliga-Erfahrung im Kader steht, geht es für den Klub vor allem um ein einmaliges Erlebnis. Der Sieg im Ausscheidungsspiel und der damit verbundene Sprung in die erste Runde wäre eine echte Sensation.

Tahiti sammelte beim Confed-Cup internationale Erfahrung

Das bislang letzte Mal international vertreten war der Klub in der Saison 2014/2015, scheiterte dort in der OFC Champions League allerdings bereits in der Gruppenphase ohne eigenen Sieg an Gegnern aus Fidschi und Neukaledonien.

Im Jahr zuvor hatte der tahitianische Fußball international erstmals für Aufsehen gesorgt, nachdem das Nationalteam als amtierender Gewinner des Ozeanien-Pokals beim Confed-Cup in Brasilien startete. Nach einem umjubelten ersten Tor beim 1:6 gegen Nigeria setzte es anschließend ein 0:10 gegen Spanien und ein 0:8 gegen Uruguay.

Nicht nur, weil die Nationalspieler ihren Gegnern vor den Duellen landestypische Muschelketten als Geschenk überreichten, eroberten sie die Herzen der Fans im Sturm. Die Gegner wurden bei ihren hohen Siegen zeitweise sogar vom Publikum ausgepfiffen. Aktuell liegt Tahiti auf Platz 159 der FIFA-Weltrangliste, umgeben von Chinesisch Taipeh (158) und Singapur (160).

FC Chelsea klarer Favorit bei FIFA Klub-WM

Als Top-Favorit der Klub-WM geht der FC Chelsea mit Trainer Thomas Tuchel (48) ins Rennen, der den amtierenden Titelträger FC Bayern München nach dem Gewinn der Champions League jetzt auch beim Wettbewerb der Kontinental-Sieger ablösen will. Die Londoner steigen erst im Halbfinale in den Wettbewerb ein, würden dort sogar auf Pirae treffen, falls den Tahitianern zwei Sensations-Siege gelingen.

Zum erweiterten Favoritenkreis gehören außerdem Palmeiras aus Brasilien als Sieger der Copa Libertadores sowie Monterrey CF aus Mexiko, das die CONCACAF Champions League gewonnen hatte. Hinzu kommen al-Hilal aus Saudi-Arabien als Teilnehmer aus Asien sowie al Ahly aus Ägypten, das die afrikanische Königsklasse gewonnen hatte.