Sport-Stars in Madrid gewürdigtStabhochspringer und Turnerin räumen ab – Bundesligist geht leer aus

Simone Biles aus den USA kommt zur Verleihung der Laureus World Sports Awards 2025.

Simone Biles aus den USA kommt zur Verleihung der Laureus World Sports Awards 2025 am Montagabend (21. April 2025). 

Der Stabhochspringer und die Turnerin räumen bei der Verleihung in Madrid ab. Bayer Leverkusen geht dagegen leer aus.

Trophäen für Armand Duplantis und Simone Biles, keine Ehrung für Bayer Leverkusen: Bei den Laureus Awards sind die Stars des Sports feierlich gewürdigt worden.

Während der Stabhochsprung-Dominator Duplantis und die Turnkönigin Biles in Madrid als Sportpersönlichkeiten des Jahres ausgezeichnet wurden, ging der deutsche Double-Sieger Bayer in der Kategorie „Durchbruch des Jahres“ leer aus.

Bayer in der Kategorie „Durchbruch des Jahres“ nominiert gewesen

Grämen wollte sich Leverkusens Vereinsboss Fernando Carro jedoch nicht. „Es ist eine Ehre, hier dabei zu sein – ein Zeichen dafür, dass wir im vergangenen Jahr mit der Meisterschaft ohne Niederlage und dem Pokalsieg etwas Besonderes erreicht haben“, sagte Carro: „Dieser Meilenstein wird für immer bleiben.“

Die Werkself musste sich beim „Sport-Oscar“ am Ostermontag dem spanischen Supertalent Lamine Yamal vom FC Barcelona geschlagen geben, der maßgeblich am EM-Titel Spaniens in Deutschland beteiligt war.

Derweil traten die US-Amerikanerin Biles, siebenmalige Olympiasiegerin, und Duplantis, zweimaliger Olympiasieger mit elf Weltrekorden, mit jeweils einem weiteren Titel im Gepäck die Heimreise an. Die 28-Jährige erhielt dabei den Preis zum bereits vierten Mal, damit zog sie mit Rekordhalterin und Landsfrau Serena Williams gleich.

Biles hatte im Vorjahr bereits die Laureus-Trophäe für das „Comeback des Jahres“ erhalten. Bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 hatte sie sich aufgrund mentaler Probleme aus mehreren Wettkämpfen zurückgezogen – und kehrte bei den Spielen in Paris drei Jahre später mit gleich vier Medaillen eindrucksvoll zurück.

„Ich bin so glücklich, hier in Madrid zu sein und meinen vierten Laureus-Weltsportlerin-des-Jahres-Award zu erhalten“, sagte Biles: „Ich habe diese Auszeichnung 2017 zum ersten Mal gewonnen und seitdem ist Laureus ein Teil meiner Geschichte.“

Auch Duplantis blickt auf einen erfolgreichen Sommer in der französischen Hauptstadt zurück. Die Laureus Awards seien für ihn „die ultimativen Auszeichnungen, die wir Sportler gewinnen wollen“, sagte der Schwede, der in Paris olympisches Gold gewann und dabei einen Weltrekord aufstellte: „Ich weiß das, weil ich nun schon zum vierten Mal nominiert war – das zeigt, dass es schwieriger ist, einen Laureus zu gewinnen als eine olympische Goldmedaille.“

Als Mannschaft des Jahres wurde Champions-League-Sieger Real Madrid geehrt. Die brasilianische Turnerin Rebeca Andrade erhielt den Preis für das Comeback des Jahres.

Hier lesen: Rückfall in alte Vizekusen-Zeiten: Bricht Bayer 04 auseinander?

Emotionaler Abschluss des feierlichen Abends war der Auftritt von Tennis-Ikone Rafael Nadal, der mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Der 22-malige Grand-Slam-Champion, der im vergangenen Jahr seine großartige Karriere beendet hatte, erhielt den „Laureus Sporting Icon Award“ - und die anwesenden Gäste im Palacio de Cibeles huldigten „Rafa“ mit Standing Ovations. (sid)