Miroslav Klose und der SCR Altach gehen in Österreich zu Beginn der Abstiegs-Runde getrennte Wege. Auch ein Achtungserfolg zum Hauptrunden-Ende konnte das Aus nicht mehr verhindern.
Aus im AbstiegskampfMiro Klose bei erster Trainer-Station gefeuert

Copyright: dpa
Am 20. Juni 2022 wurde Miroslav Klose beim SCR Altach als neuer Trainer vorgestellt. Exakt ein Dreivierteljahr später ist er seinen ersten Job als Profi-Coach schon wieder los.
Das erste Trainer-Abenteuer für DFB-Held Miroslav Klose (44) ist am Montag (20. März 2023) mit einer herben Enttäuschung zu Ende gegangen: Der Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft ist nicht mehr Trainer beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach.
Das Tabellen-Schlusslicht aus der Alpenrepublik machte die Entscheidung am frühen Nachmittag öffentlich. Kurios: Klose muss gehen, obwohl er noch am Vortag mit dem 1:1 bei Tabellenführer Red Bull Salzburg einen Achtungserfolg gefeiert hatte, sogar bis zum späten Ausgleich dicht vor einem Auswärtssieg stand.
SCR Altach trennt sich von Trainer Miroslav Klose
Der Klub habe sich zu Wochenbeginn dennoch „darauf verständigt, die gemeinsame Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden“, hieß es in einer kurzen Mitteilung.
Klose hatte das Amt in Altach zu Saisonbeginn übernommen. Wie schon im Vorjahr stand nach der Hauptrunde aber der letzte Tabellenplatz in den Statistiken. Den Start in die nach der Länderspielpause beginnende Finalrunde um den Klassenerhalt gehen die Vorarlberger nun mit einem neuen Trainer an. Auch Kloses bisheriger Assistent Slaven Skeledzic (51) wurde von seinen Aufgaben entbunden.
Geschäftsführer Georg Festetics (38) begründete das Aus des Trainer-Duos mit der Hoffnung auf einen Neuanfang in der entscheidenden Saisonphase: „Im Zuge unserer Analyse sind wir zur Entscheidung gekommen, dass die Mannschaft einen neuen Impuls braucht, um unser Ziel Klassenerhalt, dem wir alles andere unterordnen, zu erreichen. Miroslav hat alle Voraussetzungen, um auch als Trainer große Erfolge zu feiern.“Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:
In den bisherigen 22 Ligaspielen holte Altach unter Klose allerdings nur magere 17 Punkte, einen Sieg gab es im neuen Jahr noch nicht. Nach neun erfolglosen Anläufen war den Klub-Verantwortlichen daher selbst der Punktgewinn in Salzburg zu wenig.
Wer in Altach auf Klose folgen soll, ist bislang nicht bekannt. Der hatte zuvor beim FC Bayern als Jugend-, und Co-Trainer gearbeitet, von Ende 2016 bis Sommer 2018 gehörte er außerdem dem Trainerstab von Bundestrainer Joachim Löw (63) an. (bc)