Vor dem Revierderby am kommenden Samstag zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund befürchten viele, dass es zu Ausschreitungen kommen könnte. Eine Entscheidung verärgert die Fans.
Vor RevierderbySchalke-Ärger wegen plötzlicher Ankündigung – „Lächerlich“

Copyright: dpa
Schalke-Fans halten am 25. Februar 2023 beim Spiel gegen den VfB Stuttgart ihre Schals in die Höhe.
Am Samstag (11. März 2023, 18.30 Uhr/Sky) steigt das Revierderby zwischen Schalke und Dortmund. Nicht nur auf dem Platz ein brisantes Duell, sondern auch auf den Rängen.
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Fans beider Lager. Zuletzt beim Angriff auf einen Bus der Schalker Fanszene durch eine Gruppe Dortmunder. Bei dem Angriff wurden mehrere Menschen verletzt, darunter ein Busfahrer.
Schalke hält Alkoholverbot für nicht zielführend
Aufgrund der befürchteten Ausschreitungen hat die Polizei nun dem Sicherheitskonzept des S04 nicht zugestimmt und ein Alkoholverbot verhängt.
Auf der Vereinshomepage hieß es in der Mitteilung: „Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag wird der FC Schalke 04 keinen Verkauf alkoholhaltiger Getränke durchführen. Die Sicherheitsbehörden haben dem vorgelegten Sicherheitskonzept mit Alkoholverkauf nicht zugestimmt.“ Die Entscheidung gelte sowohl für die Arena als auch für das Gelände rund um das Stadion.Das Statement des FC Schalke 04 sehen Sie in diesem Tweet:
Demnach habe der Verein seine Haltung „in den Gesprächen deutlich gemacht“, sei mit der Polizei allerdings nicht übereingekommen. Der Verein bezeichnet die Maßnahmen als „weder verhältnismäßig noch zielführend“ und zitiert Studien, die gegen die „häufig proklamierten Effekte“ eines Alkoholverbotes sprechen.
Viele Schalke-Fans regierten wütend auf die Ankündigung. Ein User schrieb unter dem Tweet „Dann werden halt alle vortrinken“. Auch der Begriff „lächerlich“ war mehrfach zu lesen. Ein weiterer User kritisierte die Polizei und befürchtet, dass die Stimmung dadurch nur noch aggressiver werde.
Ob durch die Maßnahme wirklich der gewünschte Effekt erzielt wird, wird sich am Samstag zeigen. Hitzig dürfte nicht nur die Stimmung auf den Rängen sein, sondern auch auf dem Platz. Immerhin treffen zwei formstarke Mannschaften im Derby aufeinander.
Der BVB muss zwar die bittere Champions-League-Pleite gegen den FC Chelsea (0:2) verdauen, ist in der Bundesliga aber seit November ungeschlagen. Aktuell steht man sogar punktgleich mit Rekordmeister FC Bayern München auf Tabellenplatz eins und hegt nach wie vor Hoffnungen auf den Meistertitel.Nehmen Sie an der EXPRESS.de-Umfrage teil:
Der FC Schalke 04 hingegen ist am anderen Ende der Tabelle wiederzufinden. Doch auch bei den „Königsblauen“ ist die Stimmung zurzeit sehr gut. Mit dem 2:0-Sieg im Nachbarschaftsduell gegen den VfL Bochum konnte sich der S04 etwas freischwimmen und steht nun das erste Mal seit langer Zeit nicht mehr auf Rang 18. Die Mannschaft von Trainer Thomas Reis (49) wusste zuletzt vor allem defensiv zu überzeugen und steht aktuell bei sechs Spielen in Folge ohne Niederlage.
Für beide wäre ein Sieg zum Erreichen der jeweiligen Ziele essenziell. Schalke könnte mit einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen und der BVB einen weiteren Schritt machen im Meisterschaftskampf. Gute Vorzeichen also für ein hitziges Duell auf dem Platz.
Bleibt zu hoffen, dass auch auf den Tribünen die Stimmung kochen wird – es dabei aber friedlich bleibt. Auch ohne Alkohol dürften die Fans beider Lager zumindest hoch motiviert sein, dem jeweils anderen stimmungstechnisch eins auszuwischen. (kma)