Trauer um Freistoß-SpezialistNoch bis September als Trainer aktiv: Sinisa Mihajlovic (†53) tot

Bolognas Cheftrainer Sinisa Mihajlovic geht vor Beginn des Spiels mit Mütze auf den Platz.

Sinisa Mihajlovic, hier am 19. Oktober 2019, ist im alter von nur 53 Jahren an den Folgen seiner Leukämie-Erkrankung gestorben.

Diese Nachricht kommt viel zu früh: Ex-Fußball-Profi und -Trainer Sinisa Mihajlovic ist im Alter von nur 53 Jahren verstorben. 2019 machte er seine Erkrankung an Leukämie bekannt.

Nachrichten wie diese möchte man am liebsten nie hören: Der ehemalige Fußballspieler Sinisa Mihajlovic ist im jungen Alter von nur 53 Jahren gestorben.

Die schlimme Nachricht machte am Donnerstagabend (15. Dezember 2022) die Runde und bestätigte sich am frühen Freitagnachmittag. Der ehemalige Profi, der nach der aktiven Laufbahn als Trainer aktiv war, kämpfte seit rund zweieinhalb Jahren gegen eine akute Leukämie – vergebens.

Sinisa Mihajlovic war für seine Freistoß-Tore bekannt

Mihajlovics Zustand hatte sich vor einigen Tagen verschlechtert, umgehend wurde er in Rom in eine Klinik eingeliefert, wo er letztendlich verstarb.

2019 gab Mihajlovic auf einer Pressekonferenz bekannt, dass er an Leukämie erkrankt sei. Anschließend unterzog er sich einer Rückenmark-Transplantation. Sein Ex-Klub FC Bologna schrieb auf Twitter: „Auf Wiedersehen Mister, du wirst für immer in unseren Herzen bleiben.“Sehen Sie hier die Freistoß-Tore von Sinisa Mihajlovic:

In seiner aktiven Karriere war der Ex-Innenverteidiger unter anderem für seine zahlreichen Freistoßtore berüchtigt. Als Spieler kam er 1992 von Roter Stern Belgrad nach Italien zu AS Rom, 1994 ging es dann zu Sampdoria Genua.

Im Sommer 1998 folgte dann der Wechsel zum großen AS-Rivalen Lazio Rom, wo er die längste Zeit seiner Karriere verbrachte. Zum Ende seiner Laufbahn kickte er noch zwei Jahre bei Inter Mailand, ehe er 2006 seine Karriere beendete.

Sinisa Mihajlovic mit Blitz-Trennung bei Sporting Lissabon

Anschließend stieg Mihajlovic ins Trainergeschäft ein, war zu Beginn zwei Jahre Co-Trainer bei Inter. Von November 2008 bis April 2009 folgte dann seine erste Amtszeit beim FC Bologna.

Im Anschluss trainierte er Catania Calcio (2009 bis 2010), den AC Florenz (2010 bis 2011), die serbische Nationalmannschaft (2012 bis 2013), Sampdoria Genua (2013 bis 2015), den AC Mailand (2015 bis 2016) und den FC Turin (2016 bis 2018).

Im Sommer 2018 wurde er dann Trainer bei Sporting Lissabon – für nur neun Tage! Grund für die Blitz-Trennung war laut Vereinsseite, dass Mihajlovic kurz nach Amtsantritt die Pläne für die Saisonvorbereitung umgestellt habe, „was uns Verluste von 300.000 Euro beschert hat“.

Im Januar 2019 startete er beim FC Bologna seine letzte Station. Mit dem Serie-A-Team landete er in drei Saisons zweimal auf Rang zwölf und einmal auf Rang zehn. Im September 2022 wurde er dann allerdings entlassen. (tsc)