Hingucker beim Supercup in Helsinki: Real Madrid brachte eine beschädigte Champions-League-Trophäe mit, den Supercup holten sie gegen Eintracht Frankfurt dann auch noch.
Bei Eintracht-Pleite im TV zu sehenRiesige Delle! Was hat Real mit dem Henkelpott gemacht?

Copyright: RTL
Im TV zu sehen: Eine Delle verunstaltet den Champions League-Pokal am 10. August 2022.
Nanu, was ist denn mit dem schönen Henkelpott passiert? Der vielleicht größte Aufreger bei der 0:2-(0:1)-Pleite Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt gegen Champions-League-Triumphator Real Madrid im Supercup-Finale am 10. August in Helsinki war schon vorm Anpfiff zu sehen.
Eintracht-Kapitän Sebastian Rode (31) stellte für Eintracht Frankfurt den Pott hin, dann kam der französische Torjäger Karim Benzema (34) als Vertreter der Königlichen. Als die Kamera auf das silberne Kunstwerk zoomt, wurde eine große Delle deutlich. Was hat Real mit der Trophäe gemacht?
Champions-League-Sieger bekommt den Henkelpott
Noch ist nicht klar, ob der Pott beim Transport oder bei den Feierlichkeiten den „Blechschaden“ abbekam, aber der Schaden am 75 Zentimeter hohen und acht Kilogramm schweren Pokal war unübersehbar.
Real und ein Pokal? Da war doch mal was! Sergio Ramos (36) hatte vor sieben Jahren nach dem Pokalsieg gegen den FC Barcelona das Kunststück geschafft, die Trophäe für den spanischen Pokalsieger komplett zu zerstören.
Auch der Henkelpott hat schon mal was abbekommen: Als der FC Chelsea ihn vor Real Madrid gewann, schafften es Sicherheitsmitarbeiter, beim Schießen von Erinnerungsfotos einen Henkel abzubrechen, für mehrere Zehntausend Euro wurde Europas wichtigste Vereinstrophäe wieder repariert.

Copyright: AFP
David Alaba und Karim Benzema von Real Madrid feiern das 1:0 am 10. August 2022 beim Supercup gegen Eintracht Frankfurt in Helsinki.
Der Europa League-Pokal der Frankfurter war übrigens unversehrt. Die Eintracht hatte beim Spiel gegen Real prominente Unterstützung auf der Tribüne: Ex-Verteidiger Martin Hinteregger (29), auf dem Weg ins Finale eine feste Größe nur im Endspiel gesperrt, reiste mit nach Helsinki, unterstützte die Ex-Kollegen.
Der Österreicher, der seine Karriere beendet hat, wurde von den Fans mit lauten „Hinti, Hinti“-Rufen begrüßt. Er sah, wie Real Madrid durch David Alaba nach einem Standard in Führung ging, nach 65 Minuten erhöhte Karim Benzema auf 2:0, außer einer Großchance von Kamada kurz nach Anpfiff war von Eintracht Frankfurt nicht viel zu sehen. (ach)