Werder Bremen verlor das Nord-Derby gegen den Hamburger SV mit 0:2. Aufreger des Spiels war die Schiedsrichterentscheidung beim Freistoß von Marvin Ducksch. Arnd Zeigler erklärte im Sport1-„Doppelpass 2. Bundesliga“ sein Verhalten nach dem Nicht-Tor.
Nach Mauer-Drama um WeiserWerder-Stadionsprecher Zeigler erklärt kurioses Verhalten im Nord-Derby
Bremen/München. Es war die Aufreger-Szene am vergangenen Wochenende. Im Nord-Derby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV am Samstag (18. September 2021) traf Werder-Neuling Marvin Ducksch (27) zum vermeintlichen 1:1-Ausgleich. Wunderschön schlenzte er einen Freistoß über die Hamburger Mauer ins linke Eck. Doch der Jubel wurde zäh unterbrochen. Schiedsrichter Sascha Stegemann pfiff den jubelnden Offensivmann zurück. Der Grund dafür: Werders Mitchell Weiser (27) stand verbotenerweise in der Mauer der Hamburger.
Mitchell Weiser kannte die Regel selbst nicht
Im Interview nach dem Spiel gab Weiser zu, nichts von der Regel, die seit zwei Jahren gilt, gewusst zu haben. Die strittige – aber richtige – Entscheidung sorgte in der ohnehin schon hitzigen Derby-Stimmung für viel Unverständnis im Stadion. Das bewog Stadionsprecher und Moderator seiner eigenen Show Arnd Zeigler (56) zu einer ungewöhnlichen Maßnahme. Über das Stadionmikrofon erklärte er allen anwesenden Zuschauern diese Regel. Im „Doppelpass 2. Bundesliga“ erklärte Zeigler am Montag (20. Septmber 2021) seine Ansagen.
Als Stadionsprecher müsse man häufig deeskalieren, wie Zeigler erläutert. Und oft sei dies kaum möglich. „Ich wollte die Aufmerksamkeit vom Schiedsrichter wieder auf die Mannschaft lenken“, sagte der Kult-Stadionsprecher. „In solchen Situationen hast du die Möglichkeit der Einflussnahme.“ Diese wollte er nutzen. Auch die Gäste im Zweitliga-Doppelpass Lukas Kwasniok (Trainer von Tabellenführer SC Paderborn) und Willi Lemke (langjähriger Aufsichtsratschef von Werder Bremen) lobten das Verhalten von Arnd Zeigler.
Zur schmerzhaften Niederlage gegen den Nord-Rivalen hatte Zeigler auch eine eindeutige Meinung: „Das war keine Niederlage, für die man sich schämen muss.“ Zeigler gibt sich immer noch positiv gestimmt, dass Werder Bremen schon bald wieder zurück in der Fußball-Bundesliga auflaufen wird.