Der Deutsche Fernsehpreis kürt unter drei Sportsendungen die beste. EXPRESS.de stellt euch die Nominierten vor.
Nach WM-HypeJana Wosnitza kämpft gegen Basketball und Fußball um renommierten Preis
Für Film- und Fernsehmacherinnen und -macher ist der Deutsche Fernsehpreis eine der größtmöglichen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum.
Nun hat der Deutsche Fernsehpreis, dessen Verleihung am 28. September in Köln stattfindet, seine diesjährigen Nominierten in der Kategorie „Beste Sportsendung“ bekannt gegeben.
Drei Sportgroßveranstaltungen bringen Nominierung
Drei Sportsendungen werden jedes Jahr für die Auszeichnung nominiert. Und alle drei Sendungen haben eins gemeinsam: sie übertrugen eine Welt- oder Europameisterschaft.
Während die deutschen Basketballer immer noch ihren WM-Titel feiern, wurde MagentaSport für die Übertragung der Basketball Europameisterschaft 2022 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Das Team um Moderator Jan Lüdeke (38) und Moderatorin Anett Sattler (40) hat alle 76 Spiele der EM, die unter anderem in Deutschland stattgefunden hat, live übertragen.
Neben den prominenten Studiogästen (unter anderem Dirk Nowitzki) hat die Jury vor allem die vollumfängliche Übertragung der Spiele beeindruckt: „Die Telekom setzt das Turnier mit bis zu zehn Stunden täglicher Live-Berichterstattung auf MagentaSport und weiteren Angeboten auf MagentaTV umfassend und kompetent in Szene.“
Jana Wosnitza macht Basketballern Konkurrenz
Zum ersten Mal in ihrer Karriere ist Jana Wosnitza (29) für den Fernsehpreis nominiert. Gemeinsam mit ihrem Team könnte die Moderatorin für die Berichterstattung während der Darts-Weltmeisterschaft 2023 ausgzeichnet werden. „Das Team um Moderatorin Jana Wosnitza und Kommentator Basti Schwele (47) begleitet souverän und kompetent das Geschehen“, begründet der Fernsehpreis die Nominierung der Sport1-Sendung.
Die Nominierung zum Fernsehpreis bedeutet für Wosnitza auch ein Wiedersehen mit den alten Kollegen. Wosnitza wechselte im Sommer ihren Arbeitgeber. Statt bei Sport1, wo sie unter anderem den Doppelpass moderierte, steht sie nun für RTL vor der Kamera und begleitet die NFL durch die Saison.
ZDF-Sendung zu umstrittener WM auch unter Nominierten-Trio
Als Drittes hat es das ZDF für die mediale Begleitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar unter die Nominierten geschafft.
Nimm hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:
Unter anderem Moderator Jochen Breyer (40), Kommentator Bela Rethy (66) und Co-Kommentator Sandro Wagner (35) sind stellvertretend für die ZDF-Sendung nominiert.
Amtierende Gewinner des Deutschen Fernsehpreises ist die ProSieben-Sendung ranNFL.