Ermittlungen in Italiens Gymnastik: Die Cheftrainerin wurde freigestellt. Abhörprotokolle belasten nun auch die ehemalige Nationaltrainerin, die Turnerinnen misshandelt und erniedrigt haben soll.
Misshandlungsvorwürfe im Turnen verschärfen sich„Mussten bei jedem Fehler ein Kleidungsstück ausziehen“

Copyright: IMAGO/ZUMA Press
Julieta Cantaluppi gewann 2022 mit Turnerin Sofia Raffaeli Gold bei den Weltmeisterschaften. (Foto: 17. September 2022)
Die deutsche Turnszene wird derzeit von einem Skandal erschüttert. Nach schweren Vorwürfen aktiver und ehemaliger Turnerinnen laufen Ermittlungen.
Doch auch in Italien sorgt die Rhythmische Sportgymnastik für Schlagzeilen: Bereits am Mittwoch (26. März 2025) wurde die langjährige Cheftrainerin Emanuela Maccarani (58) freigestellt, da die italienische Staatsanwaltschaft gegen sie ermittelt.
Abhörprotokolle enthüllen: „Bei ihr ist alles viel schlimmer“
Maccarani wird Missbrauch, Misshandlung und psychische Belästigung vorgeworfen. Erste Anschuldigungen wurden bereits 2022 laut, als die frühere Athletin Nina Corradini (21) in einem Buch schilderte, wie die Trainerin Sportlerinnen zu extremen Fastenkuren gedrängt und sie mehrfach verspottet haben soll.
Nun bringen neue Enthüllungen weitere erschreckende Details ans Licht. Laut der italienischen Zeitung „Gazzetta dello Sport“ enthalten die Prozessakten gegen Maccarani Abhörprotokolle, die auch Vorwürfe gegen die ehemalige Nationaltrainerin Julieta Cantaluppi (40) beinhalten.
In einem abgehörten Telefonat aus dem November 2022 soll Olga Tishina, einstige Stellvertreterin von Maccarani, gegenüber der technischen Leiterin der Gymnastikabteilung gesagt haben: „Bei ihr ist alles viel schlimmer. Bei ihr gibt es Misshandlungen.“
„Als die Raffaeli und Serena Ottaviani dazu brachte, den Reifen zu werfen, mussten sie bei jedem Fehler ein Kleidungsstück ausziehen. Am Ende waren sie nur noch in Unterwäsche“, sind besonders schockierend die geschilderten Methoden.
Doch damit nicht genug: Tishina beschreibt weiter, wie Cantaluppi mit den Turnerinnen umging: „Sie sperrte die Turnerinnen in einen kleinen, kalten Raum – ohne Telefon, ohne irgendetwas, weil sie schlecht trainierten. Sie bestrafte sie, sie setzten sich auf den Boden.“
Hier mehr lesen: Nach Pokal-Debakel in Bielefeld – Leverkusen-Fan gerät mit Xhaka aneinander
Auch Athletinnen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren sollen betroffen gewesen sein. Während gegen Maccarani bereits strafrechtlich ermittelt wird, hat bislang keine Sportlerin offiziell Anzeige gegen Cantaluppi erstattet.