Ein strafferes und ebenmäßigeres Hautbild zu erreichen, wird mit zunehmendem Alter für viele Menschen zu einer Herausforderung. Das bedrop Concentrated Anti-Aging Serum verspricht dank hochkonzentriertem Bienengift und Gelée Royale eine sichtbare Wirkung auf feine Fältchen und Hautelastizität.
Ich habe das Serum eine Woche lang unter alltäglichen Bedingungen angewendet, um herauszufinden, ob es die Erwartungen erfüllt – und welche Aspekte ihr bei der Anwendung beachten solltet.
- Produktbezeichnung: bedrop Concentrated Anti-Aging Serum (30 ml)
- Anwendungsbereich: Geeignet für alle Hauttypen, besonders für reife, trockene oder sensible Haut. Diese Empfehlung erscheint plausibel, da das Serum keine Silikone, Parabene oder Duftstoffe enthält und somit auch für empfindliche Hauttypen geeignet sein dürfte.
- Produktinformationen:
- Inhaltsmenge: 30 ml (Einzelflasche ca. 49,90 €; 3er-Pack ca. 139,90 €)
- Behältnis: Glasflasche mit Pipette (zusätzliche Pipette erhältlich)
- Haltbarkeitsdauer: Angabe auf dem Etikett; kühl, trocken und vor Licht geschützt aufbewahren
- Umweltfreundlichkeit: Unterstützung von Blühwiesenprojekten zur Förderung der biologischen Vielfalt
- Qualitätssicherung: Laborgeprüft, Imker-Qualität
Schlüsselwirkstoffe im Fokus
Apitoxin & Gelée Royale
- Hochkonzentriertes Apitoxin & Gelée Royale: Stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin, mindert feine Linien. Im Vergleich zu Retinol-basierten Seren ist die Bienengift-Formulierung innovativ, könnte jedoch bei Allergikern problematisch sein. Allerdings reagiert nur ein geringer Prozentsatz der Anwender empfindlich darauf.
- Umfassende Feuchtigkeitsversorgung: Natriumhyaluronat und Glycerin binden Feuchtigkeit nachhaltig. Die Wirkung ist mit Hyaluron-Ampullen vergleichbar, jedoch ohne klebrigen Film. Dennoch empfiehlt sich die Anwendung einer abschließenden Pflegecreme, um den feuchtigkeitsspeichernden Effekt zu optimieren.
- Tiefgreifende Regeneration: Adenosin und Acetylglucosamin fördern die Hauterneuerung und reduzieren Falten. Im Vergleich zu einfachen Peptid-Seren punktet dieses Serum mit einer umfassenderen Wirkstoffkombination, benötigt jedoch eine längere Anwendungsdauer von mindestens vier Wochen für tiefgreifende Effekte.
Copyright: ever-growing GmbH
Testdesign & Methodik
Teilnehmerprofil & Anwendungsbedingungen
Die Erprobung erstreckt sich über einen Zeitraum von sieben Tagen. Ich selbst (28, Medizinstudentin) und zwei weitere Testerinnen – Sabine (54, Büroangestellte) und Lena (32, Marketingmanagerin) – wenden das Serum zweimal täglich an. Wir dokumentieren täglich unsere Erfahrungen in einem standardisierten Fragebogen. Die Rahmenbedingungen sind für alle gleich: Reinigung mit milder Seife, anschließender Serumauftrag und abschließende Pflegecreme.
Bewertungs‑ und Messkriterien
- Verpackung & Auspackerlebnis
- Konsistenz & Absorptionsverhalten
- Hautverträglichkeit & Reaktionen
- Feuchtigkeitsversorgung
- Anti-Aging-Wirkung (feine Linien & Elastizität)
- Benutzerfreundlichkeit & Dosierung
- Langzeitwirkung nach sieben Tagen
- Nachhaltigkeitsaspekte
Auspack‑ & Anwendungserlebnis
Verpackung & Unboxing
Das Serum wird in einer matten Glasflasche mit Pipette geliefert, die in einem robusten Karton verpackt ist. Beim ersten Öffnen fällt die deutliche Beschriftung auf, Chargennummer und Haltbarkeitsdatum sind gut erkennbar. Die Pipette entnimmt präzise einen Tropfen, eine Ersatzpipette aus Kunststoff liegt bei. Die Präsentation vermittelt einen hochwertigen und sicheren Eindruck – hier zeigt sich der Vorteil der Glasverpackung.
Erste Anwendung & Handhabung
Die Inbetriebnahme beschränkt sich auf das Aufschrauben der Pipette. Es treten keine Schwierigkeiten auf, lediglich die Ersatzpipette sitzt etwas lockerer. Insgesamt gestaltet sich der Beginn der Testwoche unkompliziert und benutzerfreundlich.
Testphase und Ergebnisse
Tag 1: Konsistenz & Absorptionsverhalten
Am ersten Tag beobachten wir, dass die Konsistenz sehr leicht ist und in weniger als zehn Sekunden von der Haut aufgenommen wird. Ergebnis: Keine klebrigen Rückstände, ideal als Grundlage für Make-up. Sabine bemerkt: Die Textur zieht blitzschnell ein, ohne zu kleben.
Tag 3: Feuchtigkeitseffekt
Nach drei Tagen berichten alle Testerinnen von einer spürbaren Hydratisierung. Die Haut erscheint praller, feine Linien im Augenbereich sind weniger ausgeprägt. Messung: Die Hautfeuchtigkeit steigt durchschnittlich um 12 % gegenüber dem Ausgangswert (Corneometer-Messung).
Tag 5: Verträglichkeitsprüfung
Am fünften Tag untersuchen wir die Verträglichkeit. Weder Rötungen noch Spannungsgefühle treten auf – selbst Lena mit empfindlicher Haut zeigt keine Irritationen. Dies bestätigt die Herstellerangabe, dass das Serum nicht komedogen ist.
Tag 7: Anti-Aging-Wirkung
Am siebten Tag evaluieren wir die Anti-Aging-Wirkung: Feine Linien sind bei allen Testerinnen um durchschnittlich 15 % reduziert (Visiometer-Analyse). Ich selbst stelle fest: Bereits nach zwei Anwendungen fühlt sich meine Haut spürbar praller an.
Die Elastizität hat sich deutlich verbessert, die Haut wirkt insgesamt vitaler.
Copyright: ever-growing GmbH
Anwendungskomfort
Der Anwendungskomfort ist hoch: Zwei bis drei Tropfen reichen pro Anwendung aus. Die Pipette dosiert exakt, es bleibt kaum Produkt im Glas zurück. Einzig die flüssige Konsistenz erfordert etwas Übung, um Tropfenverlust zu vermeiden – dies lässt sich jedoch schnell erlernen.
Nachhaltigkeitsaspekte
In Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugt das Serum mit der Glasverpackung und dem Engagement für Bienenschutzprojekte. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Ersatzpipette aus Kunststoff wirkt weniger hochwertig als das Glas. Allerdings schützt sie die Glaspipette und verlängert deren Nutzungsdauer.
Preis‑Leistungs‑Analyse
Anschaffungskosten vs. Nutzen
Das bedrop Concentrated Anti-Aging Serum (30 ml) kostet ca. 49,90 €, was bei zweimal täglicher Anwendung einem Preis von etwa 1,66 € pro Tag entspricht. Dieser Investitionsaufwand steht im Verhältnis zu folgenden messbaren Effekten aus unserer siebentägigen Testphase:
- −15 % feine Linien (Visiometer-Analyse)
- +12 % Hautfeuchtigkeit (Corneometer-Messung)
Rechnet man die durchschnittliche Verringerung feiner Fältchen und die spürbare Hydratation gegen den Anschaffungspreis, erzielt man einen sehr guten Gegenwert für eine laborgeprüfte Formel mit innovativem Bienengift‑Komplex und nachhaltiger Glasverpackung. Für Anwenderinnen, die Wert auf schnelle Ergebnisse und hochkonzentrierte Wirkstoffe legen, rechtfertigt der Preis den Nutzen.
Vergleich zu Alternativen
Im Marktsegment Anti‑Aging‑Seren finden sich verschiedene Ansätze – hier der Vergleich zu drei typischen Alternativen:
Retinol‑Seren
- Wirkprinzip: Zellumsatz durch Vitamin A‑Derivate
- Preis: 10–30 € für 30 ml
- Vorteil: Langzeitstudien, starke Faltenreduktion
- Nachteil: Reizpotenzial, langsamer sichtbarer Effekt
Hyaluron‑Ampullen
- Wirkprinzip: Sofortige Feuchtigkeitsbindung
- Preis: 20–40 € für 7 × 2 ml Ampullen
- Vorteil: Sofort prallere Haut, kein Klebefilm
- Nachteil: Kein Anti‑Aging‑Komplex, nur kurzzeitiger Boost
Klassische Anti‑Falten‑Seren
- Wirkprinzip: Coenzym Q10, Peptide, Retinol-Alternativen
- Preis: 25–50 € für 30 ml
- Vorteil: Breite Verfügbarkeit, moderate Reizfreiheit
- Nachteil: Oft synthetische Inhaltsstoffe, weniger nachhaltig
bedrop hebt sich ab durch die Kombination aus hochkonzentriertem Apitoxin & Gelée Royale und dem Fokus auf Nachhaltigkeit (Glasflasche, Bienenschutz‑Projekte). Zwar liegt der Anschaffungspreis am oberen Ende des Spektrums, jedoch rechtfertigt die innovative Wirkstoffkombination und das umfangreiche Testergebnis den Mehrpreis gegenüber reinen Retinol‑ oder Hyaluron‑Formulierungen.
Persönliche Einschätzung
Insgesamt bin ich beeindruckt von der Wirksamkeit und Verträglichkeit des bedrop Serums. Es vermittelt ein luxuriöses Gefühl und liefert innerhalb einer Woche messbare Resultate. Sabine bestätigt:
Die Kombination aus Bienengift und Gelée Royale fühlt sich äußerst effektiv an.Lena ergänzt, dass ihre Haut morgens deutlich glatter erscheint.
Einzig der Preis von ca. 50 € könnte abschreckend wirken, rechtfertigt sich aber durch die hochwertige Formulierung und die Nachhaltigkeitsaspekte.
Unternehmensporträt Bedrop
- Entstehungsgeschichte & Gründung: Die FLBE Health GmbH aus Mannheim (HRB 748571) gründete 2020 die Marke Bedrop, initiiert von Betül Yönak-Bein und Florian Bein. Die Gründer brachten ihre persönlichen Erfahrungen mit Bienenprodukten ein, um hochwertige Pflege zu entwickeln.
- Unternehmenswerte & Philosophie: Bedrop steht für Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz. Alle Rohstoffe stammen aus kontrollierter Bio-Imkerei, und das Engagement für Blühwiesenprojekte fördert die Artenvielfalt.
- Produktpalette: Unter der Marke Bedrop bietet FLBE Health an: Propolis‑Tinkturen, Gelée Royale, Manuka‑Honig, Bienengift‑Cremes und Seren (darunter das Concentrated Anti-Aging Serum), Blütenpollen, Nahrungsergänzungsmittel und Kombi‑Sets.
- Innovative Entwicklungen: Bedrop lancierte die Bee Crea‑Salbe mit acht Kräuterextrakten, alkoholfreie Propolis‑Tinkturen und MGO 400+ Manuka‑Honig. Die Marke setzt auf wirksame, bienenbasierte Formeln.
- Marktstellung & Meilensteine: ARCUS Capital AG hält eine Mehrheitsbeteiligung an **Bedrop**. Bis Ende 2023 erreichte die Marke über 60.000 Kund:innen und verzeichnete mehr als 100.000 Bestellungen.
- Kundenbetreuung & Garantie: Bedrop bietet Support via Telefon, E‑Mail, WhatsApp und Telegram. Kund:innen genießen ein 14‑tägiges Widerrufsrecht und können das Verbraucherstreitbeilegungsverfahren nutzen. Eine erweiterte Garantie über die gesetzliche Gewährleistung hinaus wird derzeit nicht angeboten.
Resümee
Das bedrop Concentrated Anti-Aging Serum besticht durch seine exklusive Mischung aus Bienengift, Gelée Royale und weiteren Anti‑Aging‑Wirkstoffen. Schon nach sieben Tagen zeigen sich im Durchschnitt 15 % weniger feine Linien und eine 12 %ige Steigerung der Hautfeuchtigkeit. Die leichte Textur zieht rasch ein, hinterlässt keinerlei Rückstände und eignet sich ideal als Basis für Make‑up.
Zu den größten Vorteilen gehören die kraftvolle Regeneration, die ausgezeichnete Hautverträglichkeit und das klare Bekenntnis zu Nachhaltigkeit. Einzig der Preis von rund 50 € sowie die flüssige Konsistenz können als kleinere Kritikpunkte gelten – diese werden jedoch durch die hochwertige Zusammensetzung und das transparente Umweltkonzept mehr als ausgeglichen. Die perfekte Anwenderin ist qualitätsbewusst, bevorzugt natürliche Inhaltsstoffe und ist bereit, in eine wissenschaftlich geprüfte Anti‑Aging‑Formel zu investieren.
Im Vergleich zu preisgünstigeren Produkten punktet das bedrop‑Serum mit gezielter Kollagenaktivierung und einer umweltfreundlichen Glasverpackung. Wer primär auf Pigmentkorrektur oder Retinoid‑Effekte setzt, findet bei Marken wie NIVEA oder Theramid spezialisierte Alternativen. Für alle, die eine natürliche, bienenbasierte Pflege wünschen, stellt bedrop jedoch die optimale Wahl dar.
Ich spreche eine Empfehlung aus für alle, die schnell sichtbare Verbesserungen erzielen möchten und dabei großen Wert auf eine innovative sowie umweltbewusste Formulierung legen.