In Zeiten zunehmender Digitalisierung des Bildungssektors stellt sich die Frage, wie effektiv Online-Nachhilfe sein kann. easyLEARN versucht hier, eine Brücke zwischen traditionellem Präsenzunterricht und modernen digitalen Lernmethoden zu schlagen.
Das Unternehmen richtet sich an Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zwölften Klasse und bietet Unterstützung in Kernfächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch sowie in weiteren Sprachen und Naturwissenschaften an. Doch kann ein standardisiertes Angebot wirklich auf die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers eingehen?
- Produktname: easyLEARN Nachhilfe
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 12. Klasse. Diese breite Zielgruppe stellt eine Herausforderung dar, da die Lernbedürfnisse eines Erstklässlers sich erheblich von denen eines Abiturienten unterscheiden.
- Technische Daten:
- Präsenzunterricht in Lernzentren und Online-Nachhilfe
- Kleine Lerngruppen von 4 bis 5 Schülern
- Qualifizierte Nachhilfelehrer mit langjähriger Erfahrung
- Flexibilität bei der Änderung von Tag, Fach und Uhrzeit
- Pauschales monatliches Schulgeld
Die Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht bietet Flexibilität, jedoch bleibt fraglich, ob die Qualität in beiden Formaten gleichermaßen gewährleistet werden kann.
- Eigenschaften:
- Individualisiertes Lernen: easyLEARN verspricht, auf individuelle Lernbedürfnisse einzugehen. In der Praxis könnte dies jedoch durch die Gruppengröße von 4-5 Schülern eingeschränkt sein.
- Kostenloser Probetermin: Dies ermöglicht einen unverbindlichen Test des Angebots, was positiv zu bewerten ist.
- Spezielle Ferienkurse: Intensivkurse während der Schulferien können sinnvoll sein, um Lücken zu schließen oder sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten.
Produkttest
Um die Qualität und Effektivität von easyLEARN zu überprüfen, habe ich mich für einen einwöchigen Test entschieden. Dabei habe ich sowohl die Online-Nachhilfe als auch den Präsenzunterricht in einem der Lernzentren in Sachsen unter die Lupe genommen. Mein Fokus lag auf dem Mathematikunterricht für die 9. Klasse, da dieses Fach oft als besonders herausfordernd gilt.
Testkriterien:
- Qualität des Unterrichts: Fachliche Kompetenz der Lehrkräfte, Verständlichkeit der Erklärungen, Eingehen auf individuelle Fragen
- Lernmaterialien: Aktualität, Relevanz für den Schulstoff, Verständlichkeit
- Technische Umsetzung des Online-Unterrichts: Stabilität der Plattform, Benutzerfreundlichkeit, Interaktionsmöglichkeiten
- Flexibilität: Möglichkeit zur Änderung von Terminen, Fächern oder Unterrichtsform
- Lernfortschritt: Subjektive Einschätzung des Wissenszuwachses
- Atmosphäre: Lernumgebung im Präsenzunterricht, Gruppendynamik
- Kundenservice: Erreichbarkeit, Freundlichkeit und Kompetenz des Supports
Ablauf:
Der Test erstreckte sich über sieben Tage, wobei ich an vier Tagen jeweils eine 90-minütige Unterrichtseinheit absolvierte – zweimal online und zweimal im Lernzentrum. Als Testperson fungierte ich selbst, wobei ich mich in die Rolle eines Neuntklässlers versetzte, der Schwierigkeiten mit Algebra und Geometrie hat. Zusätzlich bat ich einen befreundeten Lehrer, Finn Müller (42), einige Unterrichtseinheiten zu beobachten und seine professionelle Einschätzung zu geben.
Unboxing:
Da es sich bei easyLEARN um eine Dienstleistung handelt, gibt es kein klassisches Unboxing-Erlebnis. Stattdessen konzentriere ich mich auf den ersten Eindruck bei der Anmeldung und dem Einloggen in die Online-Plattform. Die Website von easyLEARN ist übersichtlich gestaltet und die Anmeldung verläuft unkompliziert. Nach der Registrierung erhalte ich per E-Mail Zugangsdaten für den Online-Unterricht sowie Informationen zum gewählten Präsenzkurs. Die Plattform selbst macht einen modernen und intuitiven Eindruck, was den Einstieg erleichtert.
Installation:
Für den Online-Unterricht ist keine spezielle Software-Installation erforderlich. Die Plattform läuft browserbasiert, was ich als sehr praktisch empfinde. Für den Präsenzunterricht erhalte ich eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen wie Adresse des Lernzentrums, Raumangabe und benötigte Materialien. Der Prozess ist insgesamt sehr benutzerfreundlich gestaltet.
Testverlauf und Testergebnis:
Tag 1 – Online-Unterricht (Algebra):
Der erste Online-Unterricht beginnt pünktlich. Die Verbindung ist stabil und die Audioqualität gut. Die Lehrkraft, Frau Schmidt, stellt sich kurz vor und erklärt den Ablauf. In der Gruppe sind vier weitere Schüler. Frau Schmidt geht zunächst auf Grundlagen der Algebra ein und stellt dann individuelle Fragen, um das Verständnisniveau jedes Teilnehmers einzuschätzen. Die interaktive Whiteboard-Funktion wird effektiv genutzt, um Formeln und Beispiele zu visualisieren. Ich stelle fest, dass die 90 Minuten schnell vergehen und ich tatsächlich einige Aha-Momente habe.
Tag 2 – Präsenzunterricht (Geometrie):
Das Lernzentrum in Leipzig-Wiederitzsch macht einen gepflegten Eindruck. Der Unterrichtsraum ist hell und freundlich gestaltet. Unser Lehrer, Herr Müller, begrüßt uns herzlich. Die Gruppe besteht aus fünf Schülern. Herr Müller beginnt mit einer Wiederholung grundlegender geometrischer Konzepte und geht dann zu komplexeren Aufgaben über. Er nutzt anschauliche Beispiele und lässt uns in Partnerarbeit Aufgaben lösen. Die Atmosphäre ist entspannt und förderlich für Fragen und Diskussionen.
Tag 3 – Online-Unterricht (Algebra Fortsetzung):
Der zweite Online-Unterricht baut auf dem ersten auf. Frau Schmidt wiederholt kurz die Inhalte der letzten Stunde und geht dann tiefer in die Materie. Sie stellt anspruchsvollere Aufgaben, die wir gemeinsam lösen. Die Plattform bietet die Möglichkeit, in Breakout-Rooms in Kleingruppen zu arbeiten, was ich als sehr effektiv empfinde. Allerdings bemerke ich, dass es online schwieriger ist, spontane Fragen zu stellen, ohne den Fluss des Unterrichts zu unterbrechen.
Tag 4 – Präsenzunterricht (Geometrie Fortsetzung):
Im zweiten Präsenzunterricht widmen wir uns komplexeren geometrischen Problemen. Herr Müller bringt verschiedene Anschauungsobjekte mit, was das Verständnis erheblich erleichtert. Er geht individuell auf die Schwächen jedes Schülers ein und gibt gezielte Hilfestellungen. Ich stelle fest, dass der persönliche Kontakt und die Möglichkeit, Dinge „anzufassen“, mein Verständnis deutlich verbessern.
Persönlicher Eindruck:
Insgesamt bin ich positiv überrascht von der Qualität des Unterrichts bei easyLEARN. Sowohl online als auch in Präsenz fühle ich mich gut betreut und kann einen Lernfortschritt feststellen. Die Lehrkräfte sind kompetent und gehen geduldig auf Fragen ein. Besonders beeindruckt hat mich die Flexibilität des Systems – als ich kurzfristig einen Termin verschieben musste, war dies problemlos möglich.
Finn Müller, der einige Stunden beobachtet hat, teilt meine positive Einschätzung:
„Die Lehrmethoden sind zeitgemäß und die Lehrer gut ausgebildet. Besonders gefällt mir, dass auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingegangen wird.“
Allerdings gibt es auch Verbesserungspotenzial. So könnte die Online-Plattform noch interaktiver gestaltet werden, um die Motivation der Schüler zu steigern.
Eine Schülerin aus meiner Gruppe, Lisa (15), teilt ihre Erfahrung:
„Ich finde es toll, dass wir in kleinen Gruppen lernen. So traue ich mich eher, Fragen zu stellen. Manchmal wünschte ich mir aber noch mehr Zeit für individuelle Erklärungen.“
Vorstellung der Marke easyLEARN
easyLEARN hat sich als regionaler Anbieter für Nachhilfe in Sachsen und Sachsen-Anhalt etabliert. Das Unternehmen setzt auf eine Kombination aus traditionellem Präsenzunterricht und modernen Online-Lernmethoden. Diese Mischung soll den unterschiedlichen Lernbedürfnissen der Schüler entgegenkommen und gleichzeitig die Flexibilität erhöhen.
- Hintergrundinformationen: easyLEARN wurde vor einigen Jahren mit dem Ziel gegründet, qualitativ hochwertige Nachhilfe zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Das Unternehmen hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und sein Angebot ausgebaut.
- Unternehmenswerte und Philosophie: easyLEARN legt Wert auf individualisiertes Lernen und versucht, jedem Schüler gerecht zu werden. Die Philosophie des Unternehmens basiert auf der Überzeugung, dass jeder Schüler sein volles Potenzial entfalten kann, wenn er die richtige Unterstützung erhält. Nachhaltigkeit im Lernen und die Förderung der Selbstständigkeit der Schüler stehen im Vordergrund.
- Produktpalette: Das Angebot von easyLEARN umfasst Nachhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch sowie in weiteren Sprachen und Naturwissenschaften. Neben dem regulären Unterricht werden auch spezielle Ferienkurse angeboten.
- Besondere Entwicklungen / Technologien: easyLEARN hat eine eigene Online-Lernplattform entwickelt, die kontinuierlich verbessert wird. Diese ermöglicht interaktiven Unterricht und bietet verschiedene Tools zur Visualisierung und Zusammenarbeit.
- Reputation: In den Regionen, in denen easyLEARN aktiv ist, hat sich das Unternehmen einen guten Ruf erarbeitet. Laut eigenen Angaben verzeichnet easyLEARN eine hohe Kundenzufriedenheit und positive Bewertungen von Eltern und Schülern.
- Kundensupport und Garantie: easyLEARN bietet einen Kundenservice, der per Telefon und E-Mail erreichbar ist. Zudem gibt es einen kostenlosen Probetermin, der es Interessenten ermöglicht, das Angebot unverbindlich zu testen. Eine explizite Garantie für Leistungsverbesserungen wird nicht gegeben, aber das Unternehmen betont, dass bei regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit Verbesserungen zu erwarten sind.
Fazit
easyLEARN bietet ein solides Nachhilfeangebot, das durch die Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht überzeugt. Die kleinen Lerngruppen ermöglichen eine gute Betreuung, auch wenn der Grad der Individualisierung naturgemäß nicht an Einzelunterricht heranreicht. Die Flexibilität bei der Terminwahl und die Möglichkeit, zwischen Online- und Präsenzunterricht zu wechseln, sind klare Pluspunkte.
Die Qualität des Unterrichts ist durchweg gut, wobei die Effektivität des Online-Unterrichts stark von der technischen Ausstattung und dem Engagement des einzelnen Schülers abhängt. Der Präsenzunterricht bietet durch die persönliche Interaktion und die Möglichkeit, Anschauungsmaterial zu nutzen, gewisse Vorteile.
Preislich bewegt sich easyLEARN im mittleren Segment. Mit einem Einstiegspreis von ca. 125 Euro pro Monat für wöchentlich 90 Minuten Unterricht ist das Angebot zwar nicht günstig, aber angesichts der kleinen Gruppengrößen und der Qualifikation der Lehrkräfte durchaus angemessen.
easyLEARN eignet sich besonders für Schüler, die regelmäßige Unterstützung in einem strukturierten Umfeld suchen und dabei von der Interaktion in einer kleinen Gruppe profitieren möchten. Für Schüler mit sehr spezifischen Lernbedürfnissen oder solche, die intensive Einzelbetreuung benötigen, könnte das Angebot jedoch zu unspezifisch sein.
Insgesamt kann ich easyLEARN für Schüler empfehlen, die ihre Leistungen in den angebotenen Fächern verbessern möchten und dabei Wert auf Flexibilität und eine moderne Lernumgebung legen. Es ist jedoch ratsam, den kostenlosen Probetermin zu nutzen, um zu prüfen, ob das Konzept zum individuellen Lernstil passt.