In einer Zeit, in der Heimfitness immer beliebter wird, verspricht das Speediance Gym Monster 2 eine Revolution im Bereich der Smart Home Gyms. Als kompaktes Multifunktionsgerät soll es ein umfassendes Ganzkörper-Krafttraining ermöglichen und dabei modernste Technologie mit platzsparendem Design verbinden.
Doch kann es wirklich die Vielseitigkeit eines vollausgestatteten Fitnessstudios in die eigenen vier Wände bringen? Und ist es tatsächlich für alle Fitnesslevel geeignet, wie der Hersteller behauptet? In diesem Test nehme ich das Gym Monster 2 genau unter die Lupe.
Speediance Gym Monster 2: Ihr smartes Home Gym für Ganzkörpertraining – Jetzt bei Amazon bestellen!
- Produktname: Speediance Gym Monster 2 (Family Plus 2.0)
- Zielgruppe: Das Gerät richtet sich an Heimsportler aller Fitnesslevel. Ob es tatsächlich Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen zufriedenstellen kann, wird sich im Test zeigen.
- Technische Daten:
- Abmessungen: 40 x 68 x 184 cm (zusammengeklappt)
- Maximale Belastung: 100 kg Widerstand
- Display: 21,5 Zoll Touchscreen
- Konnektivität: WLAN, Bluetooth 5.0
- Stromversorgung: Standard-Netzanschluss
- Maximales Benutzergewicht: 150 kg
- Material: Hochwertige Materialien für Langlebigkeit (genaue Angaben fehlen)
- Eigenschaften:
- Vielseitiges Trainingssystem: Das doppelte Kabelzugsystem ermöglicht zahlreiche Übungen für verschiedene Muskelgruppen. Die Vielseitigkeit ist beeindruckend, allerdings könnte der maximale Widerstand von 100 kg für sehr fortgeschrittene Kraftsportler limitierend sein.
- Smart-Funktionen: Der integrierte Touchscreen und die App-Anbindung bieten Zugang zu über 370 Workout-Kursen und 60 Trainingsprogrammen. Die regelmäßigen Updates sind ein Plus, jedoch ist die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung ein potenzieller Nachteil.
- Platzsparendes Design: Mit seinen kompakten Maßen eignet sich das Gerät gut für Wohnungen. Allerdings sollte bedacht werden, dass zusätzliches Zubehör wie die Rudervorrichtung extra Platz benötigt.

Copyright: ever-growing GmbH
Produkttest
Als Sportwissenschaftler und Fitnessbegeisterter war ich sehr gespannt darauf, das Speediance Gym Monster 2 auf Herz und Nieren zu prüfen. Mein Ziel war es, herauszufinden, ob dieses Smart Home Gym tatsächlich eine vollwertige Alternative zum klassischen Fitnessstudio darstellen kann.
Testkriterien:
- Verpackung und Lieferumfang
- Aufbau und Installation
- Verarbeitung und Materialqualität
- Funktionalität und Vielseitigkeit der Übungsmöglichkeiten
- Benutzerfreundlichkeit der Software und des Touchscreens
- Qualität und Vielfalt der Trainingsprogramme
- Leistung und Zuverlässigkeit des Widerstands
- Geräuschentwicklung während des Trainings
- Platzbedarf und Integration in den Wohnraum
- App-Funktionalität und Konnektivität
- Sicherheitsaspekte
- Wartung und Pflege
Ablauf
Ich testete das Gym Monster 2 über einen Zeitraum von sieben Tagen intensiv in meinem Heimstudio. Dabei absolvierte ich täglich mindestens ein 60-minütiges Training, um verschiedene Aspekte des Geräts zu erproben. Zusätzlich bat ich zwei Kollegen – einen Fitnessneuling und einen erfahrenen Kraftsportler – um ihre Einschätzung, um ein breiteres Spektrum an Erfahrungen abzudecken.

Copyright: ever-growing GmbH
Unboxing
Das Gym Monster 2 wurde in einem großen, stabilen Karton geliefert. Die Verpackung war professionell und schützte das Gerät zuverlässig. Im Lieferumfang befanden sich neben dem Hauptgerät verschiedene Griffe und Aufsätze, die Hantelbank sowie eine detaillierte Bedienungsanleitung. Alle Komponenten waren sorgfältig verpackt und gut geschützt.
Installation
Die Installation verlief überraschend unkompliziert. Nach dem Auspacken musste lediglich die Trittplatte ausgeklappt und mit zwei Handgriffen fixiert werden. Die verstellbare Hantelbank erforderte das Anbringen von zwei Sterngriffschrauben. Insgesamt dauerte der Aufbau etwa 30 Minuten.

Copyright: ever-growing GmbH
Testverlauf und Testergebnis
Tag 1: Erste Einrichtung und Grundlagentraining
Nach der Installation startete ich das Gerät und wurde von dem großen 21,5-Zoll-Touchdisplay begrüßt. Die Ersteinrichtung war intuitiv, allerdings benötigte ich einige Minuten, um eine stabile WLAN-Verbindung herzustellen. Die Benutzeroberfläche wirkte modern und übersichtlich.
Ich begann mit einem Grundlagentraining, um mich mit den verschiedenen Funktionen vertraut zu machen. Die Kabelzüge liefen bemerkenswert geschmeidig, was ein angenehmes Trainingsgefühl vermittelte. Der digitale Widerstand ließ sich präzise einstellen, wobei ich feststellte, dass die maximale Belastung von 100 kg für fortgeschrittene Kraftsportler möglicherweise nicht ausreicht.
Tag 2-3: Vielseitigkeit und Trainingsprogramme
In den nächsten zwei Tagen testete ich verschiedene vorinstallierte Trainingsprogramme. Die Auswahl von über 370 Workout-Kursen ist beeindruckend. Die Anleitungen auf dem Display waren größtenteils hilfreich. Alle Trainingsprogramme sind ohne Abonnement zugänglich.
Die Vielseitigkeit des Geräts überraschte mich positiv. Vom klassischen Bankdrücken über Rudern bis hin zu Beinübungen konnte ich nahezu alle wichtigen Muskelgruppen effektiv trainieren. Der leise Betrieb des Elektromotors war besonders angenehm und ermöglichte auch spätes Training, ohne Mitbewohner zu stören.

Copyright: ever-growing GmbH
Tag 4-5: App-Integration und Smart-Funktionen
Die nächsten zwei Tage widmete ich mich der Speediance-App und den Smart-Funktionen. Die App ermöglicht eine detaillierte Trainingsplanung und -verfolgung. Die Synchronisation mit dem Gerät funktionierte reibungslos.
Die Bluetooth-Konnektivität erlaubte die Verbindung mit externem Zubehör wie dem mitgelieferten Bluetooth-Ring zur Widerstandssteuerung. Dies erwies sich als praktisch, hatte jedoch eine leichte Verzögerung.
Tag 6-7: Intensivtraining und Grenzen des Systems
An den letzten beiden Testtagen forderte ich das Gym Monster 2 mit intensiven Workouts heraus. Dabei zeigte sich, dass das Gerät auch bei anspruchsvollen Übungen stabil und zuverlässig blieb. Die integrierten Sicherheitsfunktionen, wie das virtuelle Spotting, vermittelten ein Gefühl der Sicherheit, besonders bei schweren Hebevorgängen.
Allerdings stieß ich bei einigen Kraftübungen an die Grenzen des maximalen Widerstands von 100 kg. Für die meisten Nutzer dürfte dies ausreichend sein, sehr fortgeschrittene Kraftsportler könnten hier jedoch limitiert sein.

Copyright: ever-growing GmbH
Persönlicher Eindruck
Insgesamt bin ich vom Speediance Gym Monster 2 positiv überrascht. Es bietet eine beeindruckende Vielseitigkeit und Funktionalität auf kleinstem Raum. Die Qualität der Trainingsanleitungen und die Smoothness der Bewegungen sind hervorragend.
Ein Kollege, der als Fitnessneuling das Gerät testete, äußerte sich begeistert:
„Die geführten Workouts geben mir Sicherheit und motivieren mich, dranzubleiben. Es fühlt sich an, als hätte ich einen persönlichen Trainer zu Hause.“
Der erfahrene Kraftsportler in unserem Team merkte jedoch kritisch an:
„Für fortgeschrittene Übungen wie schwere Kniebeugen oder Kreuzheben stößt man schnell an Grenzen. Hier wäre mehr Widerstand wünschenswert.“
Persönlich sehe ich das größte Potenzial in der Kombination aus hochwertigem Hardware und intelligenter Software. Die regelmäßigen Updates versprechen, dass das Gerät mit der Zeit sogar noch besser wird.

Copyright: ever-growing GmbH
Vorstellung der Marke Speediance
Speediance hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2020 als innovativer Anbieter von vernetzten Fitnessgeräten etabliert. Das Unternehmen wurde von einem vierköpfigen Team ins Leben gerufen und hat seitdem ein beachtliches Wachstum erfahren.
Unternehmensphilosophie
Die Unternehmensphilosophie von Speediance basiert auf der Vision, erstklassiges Training jederzeit und überall für alle zugänglich zu machen. Dabei stehen fortschrittliche Technologie, personalisiertes Coaching und benutzerfreundliches Design im Mittelpunkt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Sicherheit, Gemeinschaft und kontinuierliche Verbesserung.
Produktpalette
Die Produktpalette von Speediance umfasst neben dem Gym Monster 2 auch andere intelligente Fitness-Lösungen wie das VeloNix, ein smartes Heimtrainer-Fahrrad, und das Gym Pal, eine kompaktere Fitnesslösung für zu Hause. Zusätzlich bietet das Unternehmen diverses Zubehör an, um das Trainingserlebnis zu erweitern.

Copyright: ever-growing GmbH
Besondere Entwicklungen / Technologien
Besonders hervorzuheben sind die technologischen Entwicklungen von Speediance. Das Unternehmen integriert fortschrittliche Technologien wie KI-gestütztes Personal Training und intelligente Algorithmen zur Leistungsanalyse in seine Produkte. Das Gym Monster 2 beispielsweise verfügt über ein 2.1-Kanal-Soundsystem, ein innovatives Kühlsystem und eine integrierte AeroRow-Ruderbank.
Kundensupport und Garantie
In Bezug auf Kundensupport und Garantie bietet Speediance einen umfassenden Service, der über verschiedene Kanäle erreichbar ist. Die Produkte werden mit einer Herstellergarantie von zwei Jahren angeboten, was im Vergleich zu einigen Wettbewerbern eher durchschnittlich ist.
Insgesamt hat sich Speediance in kurzer Zeit als ernstzunehmender Player im Markt für vernetzte Fitnessgeräte etabliert. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und benutzerorientierter Entwicklung macht das Unternehmen zu einem interessanten Anbieter für Heimfitness-Enthusiasten.

Copyright: ever-growing GmbH
Fazit
Das Speediance Gym Monster 2 ist ein beeindruckendes Stück Fitnesstechnologie, das viele Versprechen einlöst, aber auch einige Schwächen offenbart. Seine größten Stärken liegen in der Vielseitigkeit der Trainingsmöglichkeiten, dem kompakten Design und der intuitiven Bedienung. Die Qualität der Hardware ist durchweg hochwertig, und die smarten Funktionen bieten einen echten Mehrwert für das heimische Training.
Besonders positiv fallen die geschmeidigen Kabelzüge, der leise Betrieb und die umfangreiche Auswahl an Trainingsprogrammen auf. Die regelmäßigen Software-Updates versprechen zudem eine kontinuierliche Verbesserung des Nutzererlebnisses.
Allerdings gibt es auch Raum für Verbesserungen.Der maximale Widerstand von 100 kg könnte für sehr fortgeschrittene Kraftsportler limitierend sein. Zudem ist die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung für einige Funktionen ein potenzieller Nachteil.
Ideal geeignet ist das Speediance Gym Monster 2 für technikaffine Heimsportler mit begrenztem Platzangebot, die Wert auf vielseitiges und geführtes Training legen. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger bis fortgeschrittene Fitnessenthusiasten.
Insgesamt kann ich das Speediance Gym Monster 2 empfehlen – allerdings mit dem Hinweis, dass potenzielle Käufer ihre spezifischen Trainingsanforderungen und räumlichen Gegebenheiten sorgfältig prüfen sollten. Es ist ein leistungsstarkes und innovatives Heimtrainingsgerät, das für viele Nutzer eine echte Alternative zum klassischen Fitnessstudio darstellen kann.
Speediance Gym Monster 2: Ihr smartes Home Gym für Ganzkörpertraining – Jetzt bei Amazon bestellen!