Besondere AufgabeEsel übernehmen bald wichtige Aufgabe in Kölner Naturschutzgebiet

Ein Esel frisst Gras auf einer Wiese.

Künftig sollen Esel im Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“ die Landschaftspflege übernehmen.

Ab April 2023 sollen Esel die Landschaftspflege einer großen Fläche in der Sürther Aue übernehmen und für mehr Artenvielfalt sorgen.

Landschaftspflege mal anders: Im Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“ im Kölner Süden sollen das bald süße Esel übernehmen. 

Wie die Stadt Köln am Donnerstag (3. November 2022) mitteilt, haben die Vorbereitungen für den Esel-Einsatz auf einer etwa neun Hektar großen Fläche bereits begonnen.

Esel übernehmen Landschaftspflege in Kölner Naturschutzgebiet

Um für die Tiere Platz zu schaffen, beseitigt eine Firma im Auftrag der Stadt Brombeeren und anderes Gebüsch. Größere Inseln von Gehölzen sollen dagegen erhalten bleiben.

Durch den Einsatz der Esel wird erwartet, dass sich langfristig eine größere Artenvielfalt sowie eine günstigere ökologische Bilanz auf dem Gebiet entwickelt.

So sollen Lebensräume für verschiedene trockenheitsliebende Arten, wie seltenen Schmetterlingen oder der Zauneidechse sowie Vogelarten wie dem Neuntöter, dem Bluthänfling oder der Klappergrasmücke weiterentwickelt werden. Auch das Schwarzkehlchen und der Fitis werden dann auf der Fläche erwartet.

Im nächsten Schritt sollen nun ein Weidezaun, eine Tränke und ein Weidezelt errichtet werden, um die Esel vor Kälte, Witterung und Hitze zu schützen.

Ab etwa Mitte April 2023 sollen die Tiere dann die Landschaftspflege in dem Naturschutzgebiet übernehmen. Die Umsetzung der Maßnahmen werden vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Köln begleitet. (cab)