Wie wird das Wetter in Köln und NRW? Hier bekommt ihr die aktuellen Infos.
Tief Günter ist wegSonnige Aussichten für Köln – aber Vorsicht in den Nächten
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für NRW und Köln gute Nachrichten.
Nach regnerischen Tagen, teilweise sogar mit Dauerregen dank Tief Günter, werden die kommenden Tage durch zunehmenden Hochdruckeinfluss richtig schön. Nachts gehen die Temperaturen allerdings auch noch mal richtig runter.
Wetter in Köln und NRW: Nach viel Regen kündigen sich sonnige Tage an
Im Ticker von EXPRESS.de bekommt ihr alle Informationen rund um aktuelle Temperaturen, Wetterwarnungen und andere wichtige Hinweise zum Wetter in Köln und NRW.
- Okay, der Morgen war noch stellenweise neblig und kalt, doch tagsüber wird es am Samstag (26. April) immer schöner. Laut DWD ist es sonnig und niederschlagsfrei, bei Höchsttemperaturen zwischen 17 und 21 Grad. Später können lockere Quellwolken auftauchen. Doch die Nacht wird dann relativ kühl: Tiefstwerte zwischen acht und vier Grad – dazu vereinzelt Nebel und Frost in Bodennähe! Empfindliche Pflanzen daher besser reinholen.
- Am Sonntag (27. April) wird es ebenfalls sonnig oder gering bewölkt, kein Regen in Sicht. Die Temperaturen klettern auf bis zu 22 Grad. In der Nacht hingegen herrscht erneut Bibberalarm bei einem Temperaturrückgang auf bis zu vier Grad, im Bergland auf ein Grad. Auch im Flachland gibt es örtlich Frost in Bodennähe.
- Und zum Wochenanfang? Da bleibt die Sonne! Am Montag (28. April) steigen die Temperaturen auf bis zu 23 Grad, am Dienstag (29. April) auf 24 Grad. In der Nacht zu Dienstag kann es aber erneut zu Bodenfrost kommen.
Seht ihr in Köln besondere, kurios oder nervige Situationen – schickt uns hier eure Fotos, Videos und Infos!
Der Deutsche Wetterdienst (DWD), gegründet 1952, ist eine Bundesbehörde mit Sitz in Offenbach am Main (Hessen). Die Aufgaben des DWD sind umfangreich.
Hier lesen: Wie das Wetter uns lenkt Regen macht produktiv und Hitze aggressiv
Der Deutsche Wetterdienst stellt Informationen zum Wetter und Klima zusammen und ist für die meteorologische Sicherung u.a. der Luftfahrt und Seefahrt verantwortlich.
Der DWD warnt auch vor Unwetterlagen (auch Hitzewetter) und spricht Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung aus. Im Video oben gibt es mehr Infos zum Wetter. (red mit dpa)