Nachricht aus ParisÜberraschung und Jubel: Köln hat zwei neue Sterne-Restaurants

MDS-KSTA-2019-12-30-71-156085676

Marlon Rademacher, ist jetzt eine Sternekoch: Sein Lokal in Dellbrück, hier ein Foto aus dem Jahr 2019, wurde von den Michelin-Testern geadelt.

Köln – In Paris, der Feinschmeckermetropole schlechthin, verkündete Gwendal Poullennec, der Chef des Guide Michelin, am Freitag, 5. März, die frohe Botschaft: In Köln dürfen sich zwei weitere Restaurants mit einem Stern schmücken. Köln hat damit nun elf Ein-Sterne-Restaurants, so viele wie keine andere Stadt in NRW.

  1. Guide Michelin: Restaurants ausgezeichnet
  2. „Pottkind“ und „La Cuisine Rademacher“ bekommen Stern
  3. Köln hat die meisten Sternerestaurants in NRW

In der Südstadt war der Jubel entsprechend groß: Das „Pottkind“ ist nun auch ein Sternerestaurant. Enrico Sablotny und Lukas Winkelmann, stammen beide aus dem Ruhrgebiet und stehen für „ambitionierte, locker-unprätentiöse Gastronomie“, wie es im Michelin-Führer heißt. Besonders beliebt sind die Theken-Plätze an der offenen Küche, in der „modern-kreativ“gearbeitet wird.

Guide Michelin: Jubel in der Südstadt und in Dellbrück über jeweils einen Stern

Auch in Dellbrück war Freude pur angesagt: „La Cuisine Rademacher“ hat ebenfalls einen Stern, für den Marlon Rademacher hart gearbeitet hat. Rademacher lernte unter anderem in der „Post“ in Odenthal und bietet eine Küche im Bistro-Stil „voller Finesse“, so die Tester.

Der Kölner Dauerbrenner, das  „Le Moissonnier” behält ebenso seine zwei Sterne wie das „Ox & Klee”.

Die Kölner Sterne-Restaurants in der Übersicht:

  1. „Le Moissonnier” (Krefelder Straße 25, zwei Sterne)
  2. „Ox & Klee” (Im Zollhafen 18, zwei Sterne)
  3. „Neo/Biota” (Ehrenstraße 43c, ein Stern)
  4. „Ristorante Alfredo” (Tunisstraße 3, ein Stern)
  5. „La Société” (Kyffhäuserstraße 53, ein Stern)
  6. „Maitre” im Landhaus Kuckuck (Olympiaweg 2, ein Stern)
  7. „taku” (Trankgasse 1-5, ein Stern)
  8. „Zur Tant” (Rheinbergstraße 49, ein Stern)
  9. „maiBeck” (Am Frankenturm 5, ein Stern)
  10. „Maximilian Lorenz” (Johannisstraße 64, ein Stern)
  11. „astrein” (Krefelder Straße 37, ein Stern)
  12. „Pottkind“, Darmstädter Straße 9, ein Stern)
  13. „La Cuisine Rademacher“, Dellbrücker Hauptstraße 176, ein Ste

Auch weiterhin gilt: Wer in der Drei-Sterne-Kategorie speisen möchte, muss dafür Kölns Stadtgrenzen nur unwesentlich passieren: Das „Vendome” im Schloss Bensberg behält als eines von zehn Restaurants in ganz Deutschland (und einziges in NRW) seine drei Sterne.