D'r Zoch küttNeue jecke S-Bahn enthüllt: Ein Wimmelbild sorgt für emotionalen Moment

JP Weber, Martin Schopps und Sitzungspräsident Volker Weininger vor dem Karnevalszug.

Das Herrengedeck ist auch auf dem neuen Karnevalszug zu finden, der am Freitag (7. Februar 2025) präsentiert wurde. JP Weber, Martin Schopps und Sitzungspräsident Volker Weininger (v.l.) waren bei der Präsentation dabei.

Zum zehnten Mal hat die Deutsche Bahn Regio einen Sonderzug zum Karneval gestaltet. Auf der S-Bahn sind viele bekannte Gesichter der jecken Szene zu sehen. Bei der Vorstellung wurde es emotional.

„Wenn diese Bahn kommt, haben viele am Gleis ein Lächeln im Gesicht. Und dann ist auch schon mal die eine oder andere Verspätung damit vergessen.“ Frederik Ley, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio NRW, hatte auch direkt gute Laune, als er auf den neuen Sonderzug der S-Bahn Köln zur Session schaute.

Bereits zum zehnten Mal wurde am Freitag (7. Februar 2025) ein vom Kölner Wimmelbild-Künstler Heiko Wrusch gestalteter Sonderzug vorgestellt. Vor zehn Jahren passierte das noch mit den Höhnern bei Eiseskälte auf Gleis eins im Hauptbahnhof, seit ein paar Jahren geschieht dies im Bahn-Werk in Nippes.

Karnevalszug 2025 mit dem Herrengedeck und Dreigestirn

Wieder gibt es auf dem Zug einige bekannte Gesichter aus dem Karneval zu entdecken. Auch das amtierende Kölner Dreigestirn ist verewigt. „Ich dachte nach den vergangenen vier Wochen, dass mich nichts mehr umhauen kann, aber davon bin ich wirklich beeindruckt“, sagte Prinz René I., als er sein Motiv betrachtete.

Alles zum Thema Dreigestirn

Bauer Michael war sehr zufrieden mit seinem Bild. „Da hat der Künstler schon in die Zukunft geschaut und mich ein paar Kilogramm leichter gezeichnet“, sagte er lachend. Jungfrau Marlis war vor allem begeistert, dass auch die StattGarde Colonia Ahoj auf der Bahn verewigt wurde. „Wenn die das sehen, wird es ein großes Hallo geben“, sagte Hendrik Ermen.

Erstmals auf der jecken Bahn ist auch das Herrengedeck zu finden. Die drei Redner Martin Schopps, Volker Weininger und JP Weber waren deshalb trotz vollen Terminkalenders auch zur Präsentation gekommen und posierten grinsend vor ihren Bildern.

Der Männerchor Laut aber schief aus Marialinden bei Overath ist ebenfalls auf dem Zug und schaute sich das Kunstwerk ganz begeistert an. Auch die Moderatoren des Podcast „Kölsch & Jot“, Dominik Becker und Nico Jansen, sind ebenso wie Moderator Lukas Wachten unter den Wimmelbildern zu finden.

Christoph Kuckelkorn mit Prinz René, Bauer Michael und Jungfrau Marlis vor dem Karnevalszug.

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn (r.) zusammen mit Prinz René, Bauer Michael und Jungfrau Marlis vor dem Karnevalszug.

Wie schon bei früheren Zügen ist auch wieder Mitsing-König Björn Heuser auf der S-Bahn. Der Liedermacher hatte gleich mehrere Anlässe zur Freude. Zum einen feierte er seinen 43. Geburtstag. Zudem war am Morgen seine neue Single „Minge ahle Hoot – Live in der Lanxess-Arena“ rausgekommen. Der Mitschnitt stammt aus der „Kölle singt“-Show im Jahr 2024. Für die Gäste der Präsentation stimmte er auch noch „Du bes die Stadt“ an.

Lukas Wachten und Sänger Björn Heuser vor dem Karnevalszug.

Moderator Lukas Wachten (l.) und Liedermacher Björn Heuser haben es auch wieder auf den Wimmelbild-Zug geschafft.

Einer, der sonst immer bei der Präsentation dabei war und der die Partnerschaft überhaupt erst in die Wege geleitet hatte, war jetzt nur noch als Zug-Bild dabei. Musik-Manager Jürgen Hoppe, der im Dezember völlig unerwartet verstorben war, hatte den Bahn-Termin sogar noch vorbereitet.

Heiko Wrusch mit Rosi Schumacher vor dem Karnevalszug.

Jürgen Hoppes Ehefrau Rosi zusammen mit dem Künstler Heiko Wrusch vor dem Bild ihres im Dezember verstorbenen Mannes Jürgen „Herr“ Hoppe.

„Er hat Köln geprägt und uns die Türen zum Festkomitee geöffnet. Jürgen fehlt uns sehr. Zu seinen Ehren haben wir ihn abgebildet und er wird bestimmt aus dem jecken Teil des Himmels auf uns runterschauen und Spaß daran haben“, sagte Ley und sorgte so für einen ganz emotionalen Moment. Hoppes Ehefrau Rosi schaute sich das Bild mit dem großen Herz auf dem Wagon gerührt an.

Landrat Sebastian Schuster aus dem Rhein-Sieg-Kreis stellte noch heraus, dass die Karnevalszüge von Graffitisprayern nicht bearbeitet würden. „Das ist ein Kunstwerk, da geht keiner ran, weil alle die Wagen so gerne sehen“, sagte der Politiker, der auch schon zweimal Prinz Karneval in seinem Leben war.

Der Chor Laut aber schief vor dem Karnevalszug.

Auch der Männerchor Laut aber Schief fährt ab sofort bei der S-Bahn mit.

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn knipste auch reichlich Fotos der Bahn mit den vielen Blumen, die passend zum Sessionsmotto zu sehen sind. „Viele Menschen kommen gerne nach Köln, um hier das Hochfest des Fastelovends zu feiern. Da ist die S-Bahn ein wichtiger Partner, der alle sicher in die Stadt und dann auch wieder nach Hause bringt.“

Ab sofort wird der neue Zug im Schienennetz der S-Bahn Köln, die in diesem Jahr übrigens ihren 50. Geburtstag feiert, eingesetzt und sorgt damit für einen stressfreien Transfer der Jecken in die Karnevalshochburg Köln. Auch in diesem Jahr gibt es übrigens wieder das Karnevals-Ticket für 31,80 Euro, das an allen sechs jecken Tagen gültig ist.