Im Gürzenich wurde der zweite Teil der ARD-Rosenmontagssitzung aufgezeichnet. Im Saal saßen auch einige Prominente in bunten Kostümen. Bernd Stelter zeigte sich in seiner Rede flexibel.
Erkennt ihr die Hippie-Frau?ARD-Sitzung: Irre Promi-Kostüme, Bernd Stelter mit Kniff bei seiner Rede

Copyright: Daniela Decker
Erst auf den zweiten Blick zu erkennen: Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wählte passend zum Sessionsmotto am Freitag (21. Februar 2025) ein Hippie-Outfit.
Die zweite Aufzeichnung für die Rosenmontagssitzung in der ARD – sie zeigte erneut, dass im Kölner Karneval auch eine gute Portion Frauenpower ihren Platz hat.
Programmgestalter Ralf Schlegelmilch hatte nach Kempes Feinest und Achnes Kasulke am Mittwoch wieder einen bunten Wechsel ins Programm gezaubert.
TV-Sitzung für die ARD: OB Reker kam im Hippie-Look mit Perücke
Am Freitagabend (21. Februar 2025) zündeten Mätropolis im Gürzenich ihren Sessionshit „Rakete“. Frontfrau Linda Teodosiu, die zuletzt ein paar Tage bei den Räubern ausgeholfen hatte, zog singend durch den Saal. Später begeisterte auch Ingrid Kühne mit ihrer Rede. Zudem gab es die Überraschungs-Ehrung für Urgestein Marita Köllner.
Mit Cat Ballou, der StattGarde Colonia Ahoj, Volker Weininger, dem Kölner Dreigestirn, den Bläck Fööss und Kasalla waren weitere feste Bestandteile einer Fastelovendssitzung im Programm. Unter den Gästen in Kölns guter Stube waren auch einige prominente Gesichter, die man erst auf den zweiten Blick erkennen konnte.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker kam passend zum Sessionsmotto im Flower-Power-Hippie-Look. Starkoch Johann Lafer hatte die (Kunst-)Blumen ebenfalls am ganzen Körper. Die Moderatorinnen Bettina Böttinger und Anna Planken feierten auch ganz vorn vor der Bühne mit. Innenminister Herbert Reul ist ohnehin Dauergast in der Session.
Erneut standen Teile des Programms vor dem Dilemma, dass sie vor der Bundestagswahl aufgezeichnet wurden. Bei Martin Schopps wird wie zuletzt bei Guido Cantz noch in der kommenden Woche das aktualisierte Krätzchen nachträglich aufgezeichnet und eingebaut.

Copyright: Daniela Decker
Auch Star-Koch Johann Lafer war im Gürzenich im Blumen- und Garten-Look erschienen.
Redner-Urgestein Bernd Stelter wählte eine andere Form. „Und dann hatten wir letzten Sonntag Bundestagswahl“, sagte er und erntete erst einmal ein Gelächter. „Ich bin direkt mal bei der CDU vorbeigefahren und hab ein paar Blümchen rübergebracht“, blickte er in die Zukunft.

Copyright: Daniela Decker
Linda Teodosiu gab mit Mätropolis alles bei der Aufzeichnung der ARD-Sitzung.
„Merz, ach Merz im Kanzleramt, doch nicht knapp vorbeigeschrammt, dabei hat er auf den Fotos nie gelacht. Merz, ach Merz an der Macht, hat geschimpft, bis dass es kracht. Na, dann schauen wir mal, ob er’s jetzt besser macht“, sang er zur Melodie vom Blümchen-Hit „Herz an Herz“.

Copyright: Daniela Decker
Bernd Stelter präsentierte eine Rede, die alle möglichen Wahlausgänge beinhaltete. Die TV-Macher müssen diese dann in der kommenden Woche passend schneiden.
Stelter präsentierte einen Vortrag, der alle möglichen Wahlausgänge beinhaltete. „Ich konnte mehrmals meine fertigen Reden wegschmeißen. Niemand nimmt Rücksicht auf die armen, leidgeplagten Karnevalsredner“, klagte er und stimmte diverse Lieder für alle möglichen Wahlausgänge an.
Die WDR-Verantwortlichen müssen dann die passenden Versionen zusammenschneiden. Bei dieser herausfordernden Rede kam selbst der 63-jährige Routinier ab und zu ins Stolpern und musste mehrmals neu ansetzen.

Copyright: Daniela Decker
Unter den Gästen im Gürzenich war auch Moderatorin Bettina Böttinger (l.) mit ihrer Ehefrau Martina Wziontek.
Der FDP-Witz hängt beispielsweise vom Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde ab. „Wunder gibt es immer wieder, macht euch keine Sorgen, das wird nicht geschehen. Lindner sehen wir erst wieder, wenn ein paar Prozente vor dem Komma stehen“, heißt es in einer Version. „Wunder gibt es immer wieder, ich hab‘ bis zum Wahltag, das nicht so gesehen. Lindner gibt’s in der Art wieder, auch weil zig Prozente vor dem Komma stehen“.

Copyright: Daniela Decker
Moderatorin Anna Planken im Michael-Jackson-Look. Neben ihr Festkomitee-Vorstandsmitglied Marcus Becker.
Unabhängig von der Bundestagswahl bleibt Stelters Abrechnung mit Elon Musk. Der US-Unternehmer bekam sein Fett zur Melodie von Westernhagens „Dicke“ weg: „Jetzt bin ich froh, dass ich kein Tesla fahr, das ist besser, glaube mir. Wasche nur weiter deine Milliarden, aber davon ist kein Cent von mir. Was hilft der geilste E-Tech-Schlitten, wenn die Birne unter Schwachstrom steht“.
Am Freitag ist der neue Song „Kind vom Dorf“ des Entertainers erschienen, auch den sang er für die ARD-Sitzung. „Wenn du barfuß über Stoppelfelder rennst, wenn du Zaunkönig und Zeisig kennst“ heißt es darin. Auch „Du erkennst am Bellen, welcher Hund da bellt“ oder „Du weißt: Kühe sind alles, aber niemals lila“ sind offenbar gute Grundlagen für ein Dasein als „Kind vom Dorf“.