An Kölner PlatzLupo-Musiker rettet Frau vor Schlägen – Polizei lobt Zivilcourage

Lupo beim Auftritt auf der Bühne.

Lupo beim Auftritt bei der ZDF-Mädchensitzung am 15. Januar 2025. Schlagzeuger Andi (r.) erlebte nun einen dramatischen Zwischenfall am Zülpicher Platz.

Tolle Auszeichnung: Die Polizei hat Lupo-Musiker Andi für einen mutigen Einsatz geehrt. Beim Warten an der Dönerbude hat er beobachtet, wie ein Mann auf eine Frau eingeschlagen hat.

In den Karnevalssälen herrscht in diesen Wochen eine friedliche und ausgelassene Atmosphäre. Die kölschen Bands feiern mit den Jecken Abend für Abend ausgelassene Sitzungen und Partys. Auch für die Kölschrock-Band Lupo („För die Liebe nit“, „Mih als Zehuss“) stehen über 140 Auftritte an.

Dass das Leben außerhalb der fröhlichen Karnevalsblase andere Seiten zu bieten hat, das musste Schlagzeuger Andreas „Andi“ Dürscheid nun erfahren. Nach einem langen Auftrittsabend fuhr er noch zum 30. Geburtstag seines Bruders Thiago.

Lupo-Musiker erkennt gefährliche Situation mitten in der Nacht

„Es war schon 2.30 Uhr in der Nacht, als ich nach unseren Terminen endlich zur Party kam“, sagt der Musiker zu EXPRESS.de. Der Hunger trieb die Brüder noch zu einer Dönerbude am Zülpicher Platz. „Als wir dort warteten, sah ich aus dem Augenwinkel, wie ein Paar heftigen Streit hatte und plötzlich der Mann anfing, auf die Frau einzuschlagen. Das war auf einmal rohe Gewalt.“

Andi reagierte schnell, ging auf das Paar zu und stellte sich dazwischen. „Der Mann hat trotzdem nicht aufgehört, die Frau zu attackieren. Da habe ich Umstehende, so wie es immer geraten wird, direkt angesprochen, damit sie mir helfen.“ Erfreulicherweise reagierten auch andere Passanten und mischten sich in die Szene ein.

Der Frau gelang es, sich in ein Taxi zu retten, doch ihr männlicher Begleiter sprang auch noch mit in den Wagen. „Mein Bruder hat die Tür des Autos aufgerissen und hat versucht, den Mann wieder herauszuzerren. Dabei hat er einen heftigen Schlag abbekommen“, erzählt der 32-jährige Drummer.

„Das ging alles rasend schnell. Zwischen unserem Einschreiten und der Abfahrt des Taxis lagen vielleicht 90 Sekunden. Wegschauen war für uns keine Option, obwohl wir schon etwas verunsichert waren. Es hätte ja auch sein können, dass der Mann ein Messer bei sich trägt.“

Zwei Polizisten überreichen dem Lupo-Musiker und dessen Bruder Beutel mit Geschenken.

In der Polizeiinspektion 1 in der Stolkgasse wurden Andi (2.v.l.) und Thiago Dürscheid für ihren Einsatz ausgezeichnet. Beide erhielten einen Beutel mit ein paar Aufmerksamkeiten.

Die Brüder konnten ein Foto des Kennzeichens machen und alarmierten die Polizei. „Nach 15 Minuten hat eine Streife das Taxi angehalten und die Frau somit aus den Fängen des Mannes gerettet“, sagt der Lupo-Musiker. „Das war das erste Mal, dass ich solch einen Moment erlebt habe. Die Karnevalsveranstaltungen laufen so friedlich ab, plötzlich waren wir mitten in solch einer gefährlichen Situation.“

Hier lesen: Emotionaler Termin im Bahnhof Kölner Dreigestirn mit Appell: „Müssen wir in der Wurzel ersticken“

Andis Bruder Thiago musste sich eine Woche arbeitsunfähig melden, weil er durch den Schlag eine leichte Gehirnerschütterung davongetragen und immer wieder mit Schwindelanfällen zu kämpfen hatte. Wie es der Frau geht und was hinter dem Vorfall steckte, ist den beiden Helfern bisher nicht mitgeteilt worden.

Gruppenbild der Band Lupo.

Seit 2011 gibt es die Kölner Band Lupo. Nach einer doppelten personellen Umbesetzung erlebt die Gruppe derzeit die erste Session in dieser Konstellation.

Für die Zivilcourage wurden die beiden Brüder jetzt von der Polizei geehrt. Als Dankeschön für den Einsatz gab es eine Tasche mit ein paar Geschenken. Zudem ermutigten die Beamten beide, eine Anzeige wegen Körperverletzung zu stellen, damit weiter ermittelt wird.

„Es passiert leider sehr oft, dass Fälle von häuslicher Gewalt nicht weiterverfolgt werden. Vielleicht können wir mit der Anzeige noch dafür sorgen, dass gegen den Mann etwas unternommen wird“, hofft der Schlagzeuger.

Hier unsere Fotogalerie angucken:

In der Band sorgte der Zwischenfall auch für aufwühlende Momente. „Wir sind echt stolz auf den Jungen“, sagt Lupo-Frontmann Nico „Nikkes“ von Styp zu EXPRESS.de. „Ich bin froh, dass wir uns bei unseren Auftritten in einem sicheren Umfeld bewegen. Da haben beide genau richtig reagiert.“ Abgesehen von diesem Erlebnis genießt die Band derzeit ihren Neustart. Ein Jahr nach dem personellen Umbruch fühlt sich der neue Frontmann „wie in einem Tagtraum, einfach überglücklich“.

Mit der neuen Sessionssingle „Wat es he loss“ im Gepäck wird Lupo 14 Jahre nach der Gründung auch in neuer Zusammenstellung gefeiert. „Meine erste Session ist zwar anstrengend und herausfordernd, aber die Gemeinschaft in der Band ist wirklich klasse. Wir reiten eine gute Welle und während der Fahrten oder im Backstagebereich entstehen schon wieder neue Songideen.“ Nach der Session ist dann vor dem Konzert. Am 3. Mai spielt die Band im Gloria, da könnten bereits wieder neue Titel präsentiert werden.