Alarm am EbertplatzFeuer in Kölner KVB-Haltestelle: Störungen behoben

In der Haltestelle Ebertplatz in Köln hat es am Sonntag gebrannt. Der Bahnverkehr wurde eingeschränkt.

Alarm am Ebertplatz in Köln: Dort hat ein Brand am Sonntagmorgen (22. Dezember 2024) für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt.

Wie die Feuerwehr Köln auf Anfrage von EXPRESS.de erklärte, hat es einen Kurzschluss gegeben, der für einen Brand an einem Trafo und eine starke Rauchgasentwicklung gesorgt hat. 

Köln: Brand am Ebertplatz: Störung Bahnverkehr behoben

Die Haltestelle musste nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage gegen 8.45 Uhr geräumt werden. Fahrgäste sind nicht zu Schaden gekommen. Gegen 11.30 Uhr war das Feuer gelöscht. Der Einsatz der Feuerwehr endete gegen 13 Uhr.

Alles zum Thema Feuerwehr Köln

Vor Ort sagte Matthias Pesch, Sprecher der KVB, am Sonntagmorgen zu EXPRESS.de: „Wegen einer Stromstörung beim Unterwerk der Versorgung des Bahnverkehrs war ein Elektriker rausgekommen. Er wollte das reparieren. Dann hat es gegen 8.45 Uhr einen Kurzschluss gegeben und daraufhin hat es die Rauchentwicklung gegeben. Der Strom ist jetzt komplett abgeschaltet.“

Feuerwehrleute an einem Einsatzort.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Köln haben den Brand in der U-Bahn-Haltestelle Ebertplatz bekämpft.

Der Elektriker habe laut des Sprechers eine leichte Rauchgasvergiftung, sei aber noch vor Ort und komme ins Krankenhaus, wenn der Einsatz beendet ist. Stadtbahnen, die sich noch im Tunnel befanden, wurden evakuiert. Für die betroffenen Linien 5, 12, 15, 16 und 18 wurde ein Bahnersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Warn-App NINA löste am Sonntagmorgen um 9.41 Uhr aus. Das betroffene Gebiet sollte gemieden werden, Anwohnerinnen und Anwohner, die in der Nähe wohnen, sollten Fenster und Türen geschlossen halten, um sich vor Brandgasen zu schützen.

Auch die Stadt Köln hatte eine Warnung ausgesprochen. Diese wurde um 12.30 Uhr aufgehoben. „Es besteht keine Gefahr mehr“, hieß es.

Hier mehr lesen: Seit den 90ern weg – Legendäre Lok für Kinder stand über Jahrzehnte in Köln

Um 21.45 Uhr hieß es von der KVB: „Die Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung im gestörten Bereich gehen voran, einige Haltestellen können bereits wieder angefahren werden. Derzeit ist aber noch nicht abzusehen, wann die Stadtbahnen komplett ihren regulären Linienweg fahren können.“ 

Rund zwei Stunden später wurde dann mitgeteilt: „Nach Behebung der Stromstörung am Ebertplatz fahren seit 23.45 Uhr alle Stadtbahnlinien wieder ihren normalen Linienweg.“