Waldgebiet bei Köln in Flammen2000 Quadratmeter brennen: Feuerwehr musste zusätzliche Kräfte anfordern

Am Montagnachmittag ist ein Feuer im Königsforst, östlich von Köln, ausgebrochen. Wie die Feuerwehr Köln auf Nachfrage mitteilt, ist eine Fläche von rund 2000 Quadratmetern betroffen.

Am Montagnachmittag ist ein Feuer im Königsforst östlich von Köln ausgebrochen. Wie die Feuerwehr Köln auf Nachfrage mitteilt, ist eine Fläche von rund 2000 Quadratmetern betroffen.

Am Montagnachmittag ist ein Feuer im Königsforst, östlich von Köln, ausgebrochen. Die Feuerwehr musste zusätzliche Kräfte anfordern. Mittlerweile konnte der Brand eingedämmt werden.

Waldbrand östlich von Köln, in der Nähe von Rath/Heumar: Am Montagnachmittag (7. April) ist ein Feuer im Königsforst ausgebrochen. Wie die Feuerwehr Köln auf EXPRESS.de-Nachfrage mitteilt, war eine Fläche von rund 2000 Quadratmetern betroffen.

Der Brand breitete sich zügig aus, wegen der Flächenverhältnisse musste Verstärkung angefordert worden – und anderem die Löschgruppen aus Rath/Heumar, Brück, Flittard und Kalk. Rund 100 Kräfte waren vor Ort.

„Mittlerweile konnte der Brand eingedämmt werden“

„Mittlerweile konnte der Brand eingedämmt werden, eine weitere Ausbreitung des Feuers wurde gestoppt“, erklärte Feuerwehr-Sprecher Ulrich Laschet um 19 Uhr. Alle offenen Feuer wurden niedergeschlagen, man sei nun mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. 

Die Löscharbeiten waren durchaus aufwändig, weil Löschwasser aus größerer Entfernung per Pendelverkehr zur Brandstelle gebracht werden musste.

Der Königsforst ist ein 25 Quadratkilometer großes Waldgebiet östlich von Köln, das an Bergisch Gladbach und Rösrath grenzt. Teile des Waldes sind Naturschutzgebiete. 

Bereits Anfang März kam es dort zu einem Brand, auch damals hat eine rund 2000 Quadratmeter große Fläche in Flammen gestanden, auf Bergisch Gladbacher Stadtgebiet. Anfang April kam es dann zu einem weiteren Brand im Bergischen Land bei Overath im Sülztal. Hier sind nach Schätzungen mindestens 50.000 Quadratmeter Waldfläche abgebrannt.

In den Wäldern herrscht lange vor dem Sommer wegen der extremen Trockenheit in NRW schon fast durchgehend Waldbrandgefahr der mittleren Stufe drei. Nur zehn Liter Regen gab es im März im Landesdurchschnitt pro Quadratmeter – der niedrigste Wert seit fast 100 Jahren, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. (mg)