Im Kreis Euskirchen ist ein Kölner (63) mit seinem Leichtflugzeug verunglückt. Er kam mit Verletzungen ins Krankenhaus.
Es war sein zweiter FlugKölner (63) mit Flugzeug verunglückt – lag technischer Defekt vor?

Copyright: picture alliance/dpa
Ein Kölner (63) ist mit seinem Leichtflugzeug verunglückt. Das Symbolfoto stammt aus dem Mai 2021.
Weilerswist/Köln. Ein entspannter Flug in den Abend ist am Samstag (21. August) gegen 20.30 Uhr einem 63-jährigen Kölner zum Verhängnis geworden. Kurz nach dem Start hatte ihn ein technischer Defekt gestoppt, selbst bei der Notlandung wurde es extrem gefährlich.
Vom Flugplatz Müggenhausen (Teil von Weilerswist im Kreis Euskirchen) war der Kölner mit seinem Doppeldecker-Leichtflugzeug alleine zu seinem zweiten Lokalflug aufgebrochen.
Kölner (63) stürzt mit Leichtflugzeug in Weilerswist ab
Doch dann der Schock: Beim Start in einer Höhe von etwa 50 Meter gab es einen lauten Knall am Doppeldecker. Dem Piloten blieb nichts anderes übrig als unmittelbar eine Notlandung einzuleiten. Bei der Landung blieb eine Tragfläche an einem Gebüsch hängen, der Doppeldecker stoppte mit der Flugzeugfront im Boden.
Der Pilot hatte großes Glück und kam mit leichten Verletzungen davon. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Das beschädigte Leichtflugzeug wurde im Hangar untergestellt.
Doch wie kam es zu dem Unfall? Das soll nun unter anderem die Landesluftfahrtbehörde herausfinden, die über den Vorfall in Kenntnis gesetzt wurde. Laut ersten Einschätzungen ist ein technischer Defekt am Motor des Doppeldeckers die wahrscheinlichste Erklärung. (tw)