„Fertigwerden nicht in Sicht“Kölner schäumt wegen Baugrube – darum dauert das so lange

Eine Baustelle in Köln

Leser Andreas K. fotografierte die Dauerbaustelle in Köln-Lindweiler für EXPRESS.de.

Im Kölner Stadtteil Lindweiler gibt es seit November 2024 eine Baugrube, die immer noch nicht geschlossen wurde. Darum dauert das so lange ...

von Matthias Trzeciak  (mt)

Eine Baustelle sorgt für Ärger und Frust im Kölner Stadtteil Lindweiler.

„Seit Anfang November 2024 gibt es hier eine Baugrube der Rheinenergie und ein Fertigwerden ist hier nicht in Sicht“, schreibt Andres K. auf dem Beschwerdeportal „Sag's uns“ der Stadt Köln.

Köln-Lindweiler: Baugrube liegt im Dunkeln

Die letzten Arbeiter habe er im Bereich Marienberger Weg Ecke Pescher Weg in der Woche vom 18. November 2024 bis 22. November 2024 gesehen. Zudem sei die Verkehrssicherheit des Geh- und Radweges nicht gegeben, die Baustelle sei nicht ausreichend beleuchtet.

Alles zum Thema Rheinenergie

Die RheinNetz GmbH teilt dazu am Donnerstag (30. Januar 2025) auf EXPRESS.de-Nachfrage mit: „Wir haben an der Stelle Arbeiten an einer Wassertransportleitung ausgeführt. Diese sind mittlerweile auch schon abgeschlossen, jetzt muss nur noch die Baugrube verfüllt werden.“

Hier lesen: Für 280 Millionen Euro Köln bekommt größte Wärmepumpe Europas – so viele Haushalte können damit heizen


Dauerbaustellen in Köln: Habt ihr Bilder oder Videos, die ihr gerne mit uns teilen möchtet? Dann meldet euch jetzt hier an, um Leserreporter oder Leserreporterin zu werden!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Und genau da liegt das Problem. „Die ausführende Firma ist leider momentan stark ausgelastet. Wir rechnen damit, dass die Baugrube spätestens Ende Februar verfüllt sein wird, vielleicht geht es auch früher“, erklärt ein Sprecher.

Auch das Wetter müsse mitspielen. „Damit die Feinschicht trocknen kann, muss es ein paar Tage trocken sein“, so die Erklärung der RheinNetz GmbH.