Ein Bergsteiger aus der Gegend von Bergisch Gladbach ist in den Alpen tödlich verunglückt. Sein Kletter-Kollege aus dem Raum Köln blieb unverletzt.
Drama in den AlpenNRW-Bergsteiger stürzt in den Tod – unterwegs mit Mann aus dem Raum Köln

Copyright: picture alliance/dpa
An der Zugspitze hat sich ein tödliches Bergdrama abgespielt. Ein 62-Jähriger aus der Gegend von Bergisch Gladbach stürzte in den Tod. Unser Symbolfoto zeigt drei Bergsteiger am 8. August 2022 auf dem Gipfel der Zugspitze.
Erneut ist ein Bergsteiger aus Nordrhein-Westfalen in den Alpen verunglückt.
Diesmal ereignete sich das Drama in der Nordwand der Zugspitze. Dort verunglückte ein 62-Jähriger aus der Gegend von Bergisch Gladbach tödlich.
Bergsteiger aus NRW an der Zugspitze abgestürzt – 62-Jähriger tot
Wie die Polizei am Mittwoch (14. September 2022) mitteilte, suchte der Mann am Dienstag (13. September 2022) im oberen Teil der unter Kletterern bekannten Route „Eisenzeit“ nach dem richtigen Weg.
Dabei verlor er den Halt und stürzte 20 bis 30 Meter ab. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Sein 55 Jahre alter Gefährte aus dem Raum Köln blieb unverletzt.
Die von den beiden Männern begangene Route ist nur sparsam mit Bohrhaken gesichert und führt im oberen Teil durch steiles, ausgesetztes und teilweise brüchiges Gelände. Die Wegfindung gilt als schwierig.
Zugspitze: Höchster Berg in Deutschland
Die Zugspitze ist der höchste Berg in Deutschland und der höchste Gipfel des Wettersteingebirges. Die Höhe wird mit 2962 Metern angegeben. Das Zugspitzmassiv liegt südwestlich von Garmisch-Partenkirchen in Bayern und im Norden Tirols.
Bereits am Samstag (10. September 2022) war ein 60-jähriger Mann aus dem Kreis Recklinghausen in NRW im Bereich der Wettersteinspitzen bei Mittenwald in Bayern in den Tod gestürzt. (dpa/mt)