„Der flotte Dreier“Unglückstag oder Aberglaube? Freitag, der 13. im Fakten-Check

Ein Kalender zeigt Freitag, den 13.

Ein Kalender zeigt Freitag, den 13. Tatsächlich ein Unglückstag – oder reiner Aberglaube?

„Der flotte Dreier“: An dieser Stelle zeigt unsere Redaktion die drei besten Posts einer berühmten Persönlichkeit, die drei besten Ereignisse aus der Sportwelt – oder drei Dinge, die uns besonders bewegen. Die Top 3 zum Staunen eben. Diesmal: drei Fakten über Freitag, den 13.

von Steven Salentin  (sal)

Egal ob Instagram, Facebook, Twitter, TikTok oder YouTube – überall im Internet werden wir mit Videos, Posts von Prominenten und Storys geflutet. Schwierig, da den Überblick zu behalten.

Nicht nur die Stars und Sternchen, auch Sportlerinnen und Sportler, Teams und nicht zuletzt auch die Fans selbst teilen ihre Emotionen, Gefühle und Momente im Netz.

Sie wollen wissen, was unsere Top 3 bei den Promis, in der Show-Welt, im Sport oder in der Welt der Filme und Serien ist? Dann sind sie hier genau richtig. In unserer Rubrik „Der flotte Dreier“ gibt es schnell die besten drei Posts, Storys und Dinge, die unsere Redaktion bewegen.

Mindestens einmal im Jahr ist es so weit: Der 13. eines Monats fällt auf einen Freitag. Beides zusammen – Freitag, der 13. also – gilt als vermeintlicher Unglückstag. Viele Menschen wollen lieber im Bett bleiben, denn draußen lauert das Verderben. Aber ist das wirklich so – oder handelt es sich lediglich um einen Aberglauben? Freitag, der 13. im Fakten-Check.

1. Woher kommt die Tradition rund um Freitag, den 13.?

Man könnte meinen, dass es Freitag, den 13. als Unglückstag schon ewig gibt. Dem ist allerdings nicht so. Laut Volkskundler und Historiker Stephan Bachter entwickelte sich diese Tradition erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als die amerikanischen Soldaten ihre „superstitiösen, abergläubischen Vorstellungswelten hierher gebracht haben“. Nachdem es zuvor bereits die 13 als Unglückszahl sowie den Freitag als Unglückstag – laut Bachter antike und neutestamentliche Traditionen – gegeben habe, seien diese Ansätze im späten 19. Jahrhundert in Amerika zusammengeführt worden.

Nach christlicher Tradition sollen an einem Freitag etwa Adam und Eva aus dem Paradies ausgestoßen worden sein und die Römer Jesus Christus ans Kreuz genagelt haben. Die Zahl wiederum verdankt ihren teils schlechten Ruf in gewissem Maße der 12, die selbst für Vollkommenheit und Harmonie steht. „Es gibt zwölf olympische Hauptgötter, zwölf Tierkreiszeichen, zwölf Monate, zwölf Jünger“, sagte Bachter. Die 13 sei überzählig und störe das harmonische Ganze.

2. Ist Freitag, der 13. wirklich ein Unglückstag?

Ein Blick auf die nackten Zahlen verrät allerdings: Freitag, der 13. ist besser als sein Ruf. Eine Statistik der Gothaer Versicherung zum vermeintlichen Unglückstag ist nämlich absolut unauffällig.

Das durchschnittliche Schadenaufkommen im Privatkundenbereich liege bei dem Versicherer bei rund 530 Schäden pro Tag. „Das Schadenaufkommen an einem Freitag, den 13. liegt immer in diesem Schnitt, meistens sogar eher darunter“, sagt Mechthild Oppermann vom Gothaer Schadencontrolling. „Am 13. Mai 2022, dem vorangegangenen Freitag, den 13., haben wir sogar nur 447 Schäden gemeldet bekommen.“

Auch in den vorangegangenen Jahren seien an Freitagen, die auf einen 13. gefallen sind, nicht ungewöhnlich viele Versicherungsfälle gemeldet worden. Wer allerdings rein nach der Statistik geht, hätte im vergangenen Jahr an jedem Freitag besonders umsichtig sein müssen. Denn das war 2022 der Wochentag mit den meisten gemeldeten Schäden. In den beiden Vorjahren 2021 und 2020 war es der Montag.

Und trotzdem: Nach einer 2021 veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov in Kooperation mit dem Onlineportal Statista sieht etwa jede dritte Frau (39 Prozent) und jeder fünfte Mann (21 Prozent) in Deutschland „Freitag, dem 13.“ als „abergläubische“ oder „eher abergläubische“ Person eher unentspannt entgegen.

All diesen Menschen dürfte gefallen, dass hier und da auf die Zahl 13 verzichtet wird – etwa in Hotels bei der Zählung von Stockwerken oder in Flugzeugen bei der Nummerierung von Sitzreihen.

Die spezielle Angst vor Freitag, dem 13. hat übrigens einen Namen: Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst).

3. Welche Unglücke geschahen an einem Freitag, den 13.?

Obwohl Freitag, der 13. also nicht wirklich ein Unglückstag ist, sind in der Vergangenheit negative Dinge auf einen dieser Tage gefallen: Am 13. Januar 2017 gab es laut Angaben der Gothaer-Versicherung dreimal mehr Schadensmeldungen als an einem normalen Freitag, während Sturmtief Egon über Deutschland zog. Am Freitag, dem 13. Januar 2012 kollidierte das Kreuzfahrtschiff „Costa Concordia“ vor der Mittelmeer-Insel Giglio mit einem Felsen. Am Freitag, dem 13. September 1940 wurde der Buckingham Palace von deutschen Bomben getroffen. Im Februar 1542 ließ der englische König Heinrich VIII. seine fünfte Ehefrau Catherine Howard wegen einer angeblichen Liebschaft köpfen und am Freitag, dem 13. Oktober 1307 begann die Vernichtung der Tempelritter.

Wie eingangs erwähnt, gibt es mindestens einen Freitag, den 13. pro Jahr. Im „schlimmsten“ Fall sind es sogar drei. 2023 gibt es zwei dieser Tage: am 13. Januar sowie am 13. Oktober.

Gefallen? An dieser Stelle teilen wir regelmäßig unsere Top 3 aus der Promi,- Film- und Sportwelt.

Sie haben auch drei Favoriten? Drei Lieblings-Filme? Drei Lieblings-Momente aus der Welt von Social Media? Schreiben Sie uns doch: post@express.de. Die Redaktion.