Im Landkreis Böblingen ermittelt die Polizei, weil auf einem Friedhof statt eines Grabsteines eine lebensgroße Holzfigur aufgestellt wurde. Sie trägt die Gesichtszüge von Adolf Hitler.
Auf FriedhofHolzfigur auf Grab gestellt - Aussehen erschüttert

Copyright: picture alliance / dpa
Ein Holzkreuz oder ein grabstein. So schmücken die meisten Angehörigen die Gräber ihrer Verstorbenen. In Weil im Schönbuch kam es nun zum Eklat, weil eine Holzfigur mit den Zügen Adolf Hitlers aufgestellt wurde.
Weil im Schönbuch. Ein schlichtes Holzkreuz, ein Stein mit Inschrift - so schmücken die meisten Angehörigen das Grab ihrer Lieben. Manche mögen es auch ausgefallener. Doch eine Holzfigur auf einem Friedhof in Weil im Schönbuch hat nun die Polizei auf den Plan gerufen.
Die Beamten ermitteln, denn besagte Holzfigur trägt die Züge von Adolf Hitler. Damit nicht genug. Die von Angehörigen auf einem Grab abgestellte lebensgroße Skulptur trägt ein Fußballtrikot mit der Nummer 88. Die Dopplung des Buchstabens H - der achte Buchstabe im Alphabet - wird in rechtsextremen Kreisen als Hitlergruß „Heil Hitler“ verwendet.
Holzfigur mit Hitler-Zügen: Kommune lässt Skulptur entfernen
Alles nur ein Zufall? Die Kommune im Landkreis Böblingen hat die am Wochenende aufgestellte Skulptur nach Beschwerden aus der Bevölkerung am Montag (19. Juli) entfernen lassen.
Ein Polizeisprecher sagte: „Wir wissen, wem das gehört, wissen aber noch nicht, was sich dahinter verbirgt.“
Es bestehe der Verdacht der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, sagte ein Polizeisprecher am Montag. In der öffentlichen Wahrnehmung würde das Holzstück an den Diktator erinnern. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet. (dpa, susa)