Auch in Deutschland zu sehenMysteriöses Phänomen am Nachthimmel – Spur führt zu Elon Musk

In der Nacht auf den 25. März 2025 sorgte ein mysteriöses Zeichen am Himmel für Verwunderung.

In der Nacht auf den 25. März 2025 sorgte ein mysteriöses Zeichen am Himmel für Verwunderung.

Ein mysteriöses Zeichen am Nachthimmel sorgte für Verwunderung.

Comic-Fans dürften direkt an ein Batman-Zeichen denken, Harry-Potter-Leserinnen und -Leser an die gefürchteten Todesser. Ein mysteriöses Zeichen hat viele Menschen – auch in Deutschland – verunsichert. Die Spur führt zu Tech-Milliardär Elon Musk (53).

Das Spektakel ist wohl auf einen Raketenstart zurückzuführen. Das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX schickte am Montag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral eine Rakete ins All. Und diese soll für das Phänomen verantwortlich sein. 

Mysteriöses Zeichen am Himmel: Grund soll eine Rakete sein

„Wenn eine Rakete Treibstoff abwirft, bilden Wasser und Kohlendioxid eine Wolke im All, die von der Sonne beleuchtet wird und nach kurzer Zeit wieder verschwindet“, erklärte Physik-Professor Richard Easther von der Universität Auckland bereits 2019, als eine ähnliche blaue Lichtspirale für Verwunderung gesorgt hatte. 

Alles zum Thema Elon Musk

SpaceX soll nach Angaben von Firmenchef Elon Musk schon Ende 2026 zum Mars fliegen. „Starship wird Ende nächsten Jahres zum Mars aufbrechen“, erklärte Musk kürzlich in seinem Onlinedienst X. Die Rakete werde dabei zunächst den menschenähnlichen Roboter Optimus befördern, den Musks Unternehmen Tesla entwickelt hatte.

Sollte diese Mars-Landung erfolgreich sein, könnten ab 2029 bemannte Mars-Missionen mit Starship folgen, „obwohl 2031 wahrscheinlicher scheint“, fügte Musk hinzu. (sku, afp)