Die Polizei hat drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald gefunden. Der oder die Täter sind auf der Flucht. Die Polizei warnt die Bevölkerung.
Polizei riegelt Ort abDrei Tote im Westerwald – ein Opfer war noch minderjährig
Schock in den frühen Morgenstunden: Im Örtchen Weitefeld im Westerwald werden am Sonntag (6. April 2025) drei Leichen entdeckt. Die Polizei rückt mit starken Kräften an, auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) ist im Einsatz.
Es sei nach ersten Erkenntnissen zu einem Kapitaldelikt in einem Wohnanwesen gekommen, teilten die Ermittler mit. Am Morgen ist die Polizei zunächst noch auf der Suche nach einer flüchtigen Person, wie ein Polizeisprecher sagte.
Drei Tote im Westerwald: Keine konkrete Gefahr für die Bevölkerung
Für die Bevölkerung gebe es keine konkrete Gefahr. Dennoch bat die Polizei darum, in der Region keine Anhalter mitzunehmen. Bei den Todesopfern der Gewalttat in Weitefeld im Westerwald handelt es sich um eine dreiköpfige Familie. Unter den Opfern sei ein 47 Jahre alter Mann, eine 44 Jahre alte Frau und ein 16-jähriger Jugendlicher, teilte die Polizei mit.
Die Beamten und Beamtinnen sperrten den Ort Weitefeld ab, an den Ortseingängen wurden Streifenwagen postiert (siehe Video oben). Jedes Auto, das hinein- oder hinausfahren wolle, werde kontrolliert, sagte ein dpa-Reporter. Es sind Polizisten mit Schutzhelmen und Maschinenpistolen im Einsatz, ein Hubschrauber ist in der Luft unterwegs.
Hier lesen: Polizei fahndet „Drive-by“-Schüsse in der Provinz – zwei Männer schwer verletzt
Ein direkter Anwohner berichtete, er habe kurz nach 6 Uhr einen Hubschrauber über seiner Straße fliegen sehen.
„Es ist kaum zu glauben, es ist furchtbar und schrecklich“, sagte ein 43 Jahre alter Dorfbewohner, der am Vormittag mit seinem Hund unterwegs war. Auch er berichtete von einem Hubschrauber in den frühen Morgenstunden. Im Ort herrsche eine Art Ausgangssperre.
Die Gemeinde Weitefeld liegt im Westerwald im Landkreis Altenkirchen. Knapp 2300 Menschen leben dort in den beiden Ortsteilen. Sie gilt als älteste Gemeinde im Kreisgebiet, der Ortsname wurde erstmals 848 urkundlich erwähnt. (dpa)