von Béla Csányi (bc)
Von Serienkiller entführtJunge Frau erlebte Trauma – heute ist es ihr Geschäftsmodell

Copyright: Instagram/kararobinsonchamberlain
Kara Robinson Chamberlain zeigt sich in den sozialen Netzwerken regelmäßig glücklich und zufrieden. Die traumatischen Erlebnisse ihrer Entführung hat sie erfolgreich hinter sich gelassen.
Washington – Es waren dramatische Erfahrungen, die Kara Robinson Chamberlain als 15-Jährige machte: Im Jahr 2002 wurde sie von einem Mann entführt und missbraucht. Obwohl sie unter Todesangst litt, nahm sie ihren Mut zusammen und entkam ihrem Peiniger. Wenig später erfuhr sie, dass es sich um einen Serienkiller handelte. Er erschoss sich wenige Tage später auf seiner Flucht vor der Polizei.
Anschließend bekämpfte Kara voller Überzeugung ihre Ängste, sie arbeitete bei der Polizei und berichtete als Rednerin von ihrem Schicksal. Inzwischen hat sie die Video-Plattform TikTok für sich entdeckt und ist dort ein gefeierter Star.
Entführungs-Opfer Kara Chamberlain wird zum TikTok-Star
Über 175.000 Follower, insgesamt 2,2 Millionen Likes und viele Millionen Menschen, die sich ihre Videos bereits angesehen haben: Karas TikTok Zahlen lesen sich wie eine einzige Erfolgsgeschichte. Besonders gut kommen dabei die Videos an, in denen sie über die Erlebnisse rund um den 24. Juni spricht. „Ich habe überlebt, um anderen Überlebenden Hoffnung und Ermutigung zu schenken“, erklärt sie auf ihrer Website die Motivation hinter ihrem besonderen Werdegang.
Schon ein Jahr nach ihrer Entführung durch Richard Evonitz, der zuvor bereits drei Mädchen umgebracht hatte, sprach sie bei TV-Auftritten über ihr Schicksal. Kara arbeitete zwischenzeitlich als Schulbeauftragte der Polizei und betreute vor allem junge Opfer schwerer Straftaten. Als Motivationsrednerin kam sie erstmals mit einem größeren Publikum in Kontakt. Ende Mai fand sie den Weg zu TikTok und feierte wenig später den großen Durchbruch.
Sie ist dabei nicht die Erste, die mit einer emotionalen Geschichte Millionen Menschen bei TikTok berührt. Anfang September fand das verzweifelte Video der Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom viel Beachtung und bemerkenswerten Zuspruch.
Kara Chamberlain berichtet bei TikTok von Entführung
Kara selbst spricht von einer „Geschichte von Überleben, Inspiration und Motivation“, mit der sie die traumatischen Erlebnisse hinter sich ließ, um anderen mit ihrer mentalen Stärke zu helfen. „Ich erzähle meine Geschichte, helfe bei der Ausbildung von Opferbetreuern und bestärke Leute darin, sich von ihrer besten Seite zu zeigen“, bringt sie ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte auf den Punkt.
Mit ihrem Beispiel will sie zeigen, dass selbst aus schlimmen Erlebnissen ein erfolgreicher und glücklicher Lebensweg entstehen kann. Dass Kara mit ihrer positiven Art daher so gut bei vielen TikTok-Nutzern ankommt, sorgt für das Happy End einer anfangs so beklemmenden Geschichte. (bc)