Kennen Sie das?10 Gründe, warum Spätdienste gleichzeitig toll und ätzend sind

Copyright: dpa (Symbolbild)
Spätdienst ist, wenn alle anderen schon auf der Couch liegen und du noch im Büro sitzt.
Köln – Wer im Schichtdienst arbeitet, kennt das Problem: Mal muss man super früh auf der Arbeit sein, dann arbeitet man bis in den späten Abend hinein.
Dass der Tag für einen selbst anfängt, wenn andere schon wieder nach Hause kommen, kann man super finden – oder aber total ätzend.
Wir haben Ihnen jeweils fünf Vor- und Nachteile zum Thema Spätdienst zusammengestellt.
Vorteile von Spätdiensten
1) Man hat wieder bis tief in die Nacht die Lieblingsserie geguckt? Kein Problem! Man kann morgens ja richtig schön ausschlafen.
2) Am morgen ist jede Menge Zeit für ein ausgiebiges Frühstück.
3) Wer gerne vor der Arbeit Sport treibt, hat das Fitnessstudio (fast) für sich alleine.
4) Man kann sich noch vor der Arbeit ein leckeres Abendessen vorbereiten.
5) Für einen Termin beim Arzt, Amt oder Friseur muss man sich keinen Urlaubstag nehmen.
Nachteile von Spätdiensten
1) Die Kantine hat zu und man muss sich selbst etwas zu essen mitbringen.
2) Man kann keine Filme mehr gucken, die um 20.15 Uhr anfangen.
3) Wenn der Partner am nächsten Tag früh raus muss, sieht man sich unter der Woche kaum noch.
4) Wenn man mit der Bahn nach Hause fährt, muss man aufgrund des Nachtrhythmus oft auf seine Anschlussverbindung warten.
5) An schönen Tagen fällt es einem besonders schwer, nicht mit seinen Freunden im Biergarten sitzen zu können.
Sie kennen die Nachteile von Spätdiensten und gehören eher zum „Team-Frühdienst?“ Hier haben wir zwölf Vor- und Nachteile für Sie zusammengestellt.