Armut in Benz-Baracken„Hartz und herzlich“: Dagmar hat keine Lust auf Weiterbildung
Copyright: RTL II/Hartz und herzlich
Einen Computerkurs will Dagmar nicht belegen.
ANZEIGE
Mannheim – Drogen, Diebstahl, Körperverletzung und Haftstrafen sind hier an der Tagesordnung: die Mannheimer Benz-Baracken, aus der dienstags bei RTL II ausgestrahlten Reality-Serie „Hartz und herzlich“.
Hartz und herzlich: Benz-Baracken-Bewohner halten zusammen
Täglich muss die Polizei hier eingreifen. Doch gegen die Beamten halten die meisten die Anwohner zusammen: „Wenn die Polizei jemanden sucht, kennt man denjenigen nicht“, sagt eine der Bewohnerinnen. Da erscheinen Pfändungen und Schulden noch als kleinstes Problem.
Lesen Sie hier mehr zur staatlichen Unterstützung: Nicht nur Elterngeld. Das bekommen werdende Eltern vom Staat
Die „Benz-Baracken“ haben ihr eigenes System. Auch beim Thema Schulden. Anwohner Mustafa beispielsweise schuldet seiner Nachbarin 25 Euro. Aber ans Zurückzahlen denkt er nicht.
Daraufhin werden seine Gartenmöbel demoliert. Von wem? Darüber schweigt er sich offiziell aus.
Copyright: Screenshot RTL II/Hartz und herzlich
Mustafa hat die Polizei eingeschaltet.
Die Mieter sind frustriert und desillusioniert. „Erst heißt es, hier herrscht Kinderarmut und Kindermangel. Und wenn du genug Kinder hast, dann bist du ein Asi… und dann soll ich auch noch arbeiten gehen“, beschwert sich Elvis über die Situation.
Hartz und herzlich: Dagmar hat keine Lust auf Weiterbildung
Copyright: pa/obs/RTL II
Die „Benz-Baracken” in Mannheim gelten als sozialer Brennpunkt.
Dagmar (63) sucht zwar Arbeit, hat in ihrem Alter aber keine Lust auf Weiterbildung: „Was soll ich mit einem Computerkurs? Der kocht nicht, der backt nicht, der macht mein Haus nicht sauber. Der kümmert sich um gar nichts. Ich brauch so ein Scheißdreck nicht.“, erklärt sie bei „Hartz und Herzlich” (Lesen Sie hier: Hartz und herzlich RTL 2: Rainer tot, jetzt stirbt die nächste).
Der Hartz IV-Empfängerin ist ihr Leben gleichgültig geworden: „Ich könnte den ganzen Tag bloß rumsitzen.“ (aku)