Auf Mallorca gibt es immer weniger Bankfilialen. Einheimische stehen vor einem Problem – genau wie Urlauber und Urlauberinnen.
MallorcaImmer mehr Bankfilialen schließen – mit Folgen für Einheimische und Reisende

Copyright: picture alliance/dpa
In vielen Orten auf Mallorca müssen die Bankfilialen schließen. Das stellt Einheimische sowie Reisende vor Probleme. Symbolbild eines Dorfes auf Mallorca.
Immer mehr Menschen greifen auf Online-Dienstleistungen zurück – Online-Shopping, Online-Dating und Online-Banking. Auswirkungen hat dieses Verhalten auch auf die reale Welt. Geschäfte müssen schließen, Bankfilialen ebenfalls.
Auf Mallorca wird dies nun zum echten Problem. Wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet, wurden in den vergangenen Jahren auf der Insel immer mehr Geldautomaten abgeschaltet. Gibt es bald ein Bargeld-Problem auf der Insel?
Mallorca: Bankensterben sorgt für Probleme
Souvenirs, Postkarten, Cocktails – im Urlaub ist das Bargeld schnell ausgegeben. In kleinen Orten ohne Geldautomat stehen Touristen und Touristinnen in diesem Fall vor einem Problem.
Um zum nächsten Geldautomaten zu gelangen, müssen sie mehrere Kilometer bis zum nächsten oder übernächsten Ort zurücklegen. Ein Aufwand, auf den man im Urlaub gerne verzichten möchte.
Doch nicht nur Urlauber und Urlauberinnen stehen vor diesem Problem. Die Einheimischen trifft der Verlust der Geldautomaten umso mehr. Für Bankgeschäfte müssen sie nun oft einen weiten Weg zurücklegen. Vor allem für Menschen ohne Auto eine echte Schwierigkeit.
Für die Bürgermeister einiger Ortschaften eine Zumutung, die sie nicht hinnehmen wollen. Sie rufen dazu auf, gegen die Bankschließungen vorzugehen.
An Lösungen wird bereits gearbeitet. Ein Vorschlag: Ein öffentliches Geldinstitut, das die Dörfer versorgen soll. (ls)