Warnung bei Großbritannien-ReisenKriminelle! Schon vor der Anreise droht neue Doppel-Falle

London, Manchester oder Edinburgh – die Städte sind traditionell beliebte Reiseziele für Deutsche. Aber gerade aktuell muss aufgepasst werden!

von Daniel Thiel  (dth)

Nun müssen Reisende gleich mehrfach aufpassen! Nicht nur über die Ostertage ist Großbritannien ein ausgesprochen beliebtes Reiseziel: Längst ist es ziemlich unkompliziert und kostengünstig möglich, mal schnell etwa nach London, Manchester oder Edinburgh zu fliegen – wenn auch nur für ein verlängertes Wochenende.

Wer das macht, das dürften mittlerweile fast alle mitbekommen haben, muss seit April 2025 darauf aufpassen, sich im Vorfeld mit einer Electronic Travel Authorisation (ETA) auszustatten.

ETA-Pflicht sorgt für neue Betrugs-Masche – wieso das doppelt gefährlich ist

Dabei handelt es sich um eine elektronische Reisegenehmigung, die – auch im Kontext des Brexit – nun zur Einreise nötig ist. Ähnlich wie in den Vereinigten Staaten gilt: Wer das nicht rechtzeitig vorweisen hat, bekommt schon vor dem eigentlichen Urlaubsstart Probleme.

Allerdings wird nun nicht mehr davor gewarnt, die ETA zu vergessen – seitdem die Genehmigung nötig ist, muss neuerdings auch davor gewarnt werden, nicht auf Betrugsmaschen hereinzufallen. Kriminelle reagieren nun auch auf die neuen Umstände.

Mittlerweile warnen nicht nur mehrere Polizei-Kommissariate und die Verbraucherzentrale, sondern sogar schon das Landeskriminalamt NRW vor entsprechenden Methoden.

Demnach seien in den vergangenen Tagen und Wochen mehrere Fälle gemeldet worden, in denen Personen auf Angebote aufmerksam wurden, oder gar schon hereingefallen sind, die mit dem offiziellen Service nichts zu tun haben.

Immer wieder sollen die Betrügerinnen und Betrüger mit dem zeitlichen Aspekt spielen: Es sind offenbar Angebote zum Express-Verfahren im Umlauf, das berichtet unter anderem das Portal „TravelTalk“.

Offenbar ist da der Hintergedanke, die Sorge von Personen auszunutzen, die befürchten, sich nicht rechtzeitig um ihre ETA gekümmert zu haben. Das besonders Perfide: Dadurch, dass bei diesen Maschen nicht nur Geld an die Betrügerinnen und Betrüger gezahlt wird, sondern auch persönliche Daten herausgegeben werden, ist das Risiko umso größer.

Hier lesen: Ryanair-Rundumschlag trifft auch Köln/Bonn! „Es ist höchste Zeit“ – nächster großer Knall nach NRW-Abschied

Um nicht in diese Doppel-Falle zu tappen, wird auf die offizielle Seite, die wir an dieser Stelle noch einmal verlinkt haben, hingewiesen. Darüber hinaus gilt: Seit dem 9. April kostet die ETA-Anmeldung 16 Pfund, also rund 19 Euro.

Wo mehr für eine einzelne Anmeldung gefordert wird, muss etwas faul sein. Es wird dazu geraten, die Anmeldung entweder über die offizielle Website oder über die „UK ETA“ durchzuführen. Auch hier besteht die Gefahr, dass es – besondere im Google App Store – Betrugsangebote geben könnte. Also ist auch hier Vorsicht geboten!