Warnung an VerbraucherGesundheitsrisiko: FFP2-Masken werden zurückgerufen

Copyright: picture alliance/dpa
Es werden FFP2-Masken zurückgerufen, da beim Tragen der betroffenen Gesichtsbedeckungen ein Gesundheitsrisiko besteht. Das Symbolfoto entstand im April 2021 in Frankfurt am Main.
Köln – Verbraucher aufgepasst: Es werden bestimmte FFP-2 Masken zurückgerufen, da diese nicht den geforderten Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen entsprechen.
- Rückruf: FFP2-Masken bieten keinen ausreichenden Schutz gegen Corona
- Die zurückgerufene FFP2-Maske passt sich dem Gesicht nicht richtig an
- Masken-Rückruf: Das Produkt entspricht nicht der europäischen Norm
Bei dem betroffenen Artikel handelt es sich um eine partikelfiltrierende Halbmaske einer unbekannten Marke. Laut produktwarnung.eu besitzt sie die CE-Kennzeichnung CE2834 und hat die Modellnummer CY2020-KZ002 FFP2 NR Non-medical.
FFP2-Masken-Rückruf: Das betroffene Produkt passt sich dem Gesicht nicht richtig an

Copyright: Hersteller
Die betroffenen Masken der unbekannten Marke bieten keinen ausreichenden Schutz.
Die Maske passt sich dem Gesicht nicht richtig an, sodass sie nur einen unzureichenden Schutz bietet. Außerdem entsprechen die Masken weder der PSA-Verordnung noch der europäischen Norm EN 149.

Copyright: Hersteller
Die Masken passen sich nicht an das Gesicht des Trägers an.
Die Maske hat einen in den Nasenbereich eingenähten Nasenclip mit einem Schaumstoffstreifen. Das Produkt wird auch online verkauft. Es wird in einer weißen Kartonverpackung mit 20 Masken pro Karton verkauft.
Außerdem gibt es eine zusätzliche Verpackung als Doppelverpackung in einer Plastiktüte mit gedruckten Gebrauchsanweisungen. Es wird dringend davon abgeraten, die FFP2-Masken weiterhin zu tragen. (nb)