+++ AKTUELL IM TICKER +++ Nächster Overtime-Krimi! 2:1-Sieg gegen Berlin: Kölner Haie gleichen Finalserie aus – „ich liebe es“

+++ AKTUELL IM TICKER +++ Nächster Overtime-Krimi! 2:1-Sieg gegen Berlin: Kölner Haie gleichen Finalserie aus – „ich liebe es“

Technische Probleme bei „Spotify“Unternehmen nimmt Stellung und betont, Gerüchte „sind falsch“

Kopfhörer liegen auf dem Bildschirm eines Smartphones, auf dem das Logo vom Musikstreaming-Dienst Spotify angezeigt wird.

Kopfhörer liegen auf dem Bildschirm eines Smartphones, auf dem das Logo vom Musikstreaming-Dienst „Spotify“ angezeigt wird. 

Richtig Lust auf den Lieblingssong, aber gerade nicht abspielbar? Dieses Dilemma mussten Spotify-Nutzerinnen und -nutzer am Mittwochnachmittag verkraften.

von Klara Indernach  (KI)

Harte Stunden für Musikfans! Die beliebte Musik-Plattform „Spotify“ war am Mittwochnachmittag (16. April 2025) rund zwei Stunden lang nicht erreichbar. 

Nutzerinnen und Nutzer bekamen sowohl in der App, als auch auf der Website eine Fehlermeldung angezeigt.

Technische Probleme: Spotify nucht nutzbar

Zahlreiche von ihnen hatten in den Sozialen Netzwerken und auf der Webseite „allestörungen“ über die Probleme berichtet. Mehrere tausend Meldungen waren allein dort eingegangen.

Die Ursache der technischen Störung blieb zunächst unklar. „Spotify“ erklärte jedoch in einer Mitteilung auf X, dass man nach einer Lösung suche. In einem offiziellen Blogeintrag des Unternehmens wurde außerdem bestätigt: „Unsere Techniker kümmern sich derzeit um das Problem.“

Laut „Techradar“ hat die Störung weltweit eine große Anzahl an Userinnen und Usern betroffen. Besonders hohe Zahlen wurden in den USA und Großbritannien registriert. Obwohl vor allem die mobile App von dem Ausfall betroffen war, konnten auch über den Spotify-Webplayer keine Musikinhalte abgerufen werden.

Rund zwei Stunden später war die Störung behoben. Auf X widersprach „Spotify“ Gerüchten, dass es sich um einen Hacker-Angriff handelte. Dort heißt es: „Die Berichte, dass es sich um einen Sicherheitshack handelt, sind falsch.“

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Simon Küpper) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.