Ein Spielertausch dreht die NBA auf links. Stars aller Mannschaften sind überrascht, Fans bestürzt und Dirk Nowitzki kann nur noch mit einem Emoji reagieren.
„Das muss ein Aprilscherz sein!“Superstar-Trade erschüttert die NBA – Dirk Nowitzki sprachlos
Zwei Basketball-Superstars werden in der NBA laut Medienberichten vollkommen überraschend gegeneinander getauscht. Die Folge: Die NBA dreht komplett durch!
Nach übereinstimmenden Berichten des Senders ESPN und der Nachrichtenagentur AP soll Luka Doncic von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers um Superstar LeBron James wechseln.
Auch Maxi Kleber wechselt zu den Lakers
Auch der frühere deutsche Nationalspieler Maximilian Kleber werde im Zuge des Deals nach Kalifornien kommen. Dafür gehe Anthony Davis zu den Mavs.
Der sich anbahnende Deal wurde in US-Medien als einer der überraschendsten Trades in der Geschichte der nordamerikanischen Profi-Liga bewertet. Der Slowene Doncic ist erst 25 Jahre alt und führte die Texaner in der vergangenen Saison ins NBA-Finale.
Laut der Berichte wechselt auch Markieff Morris zu den Lakers. Dallas bekommt dafür neben Davis auch Max Christie und einen Erstrunden-Draftpick in 2029. „Ich glaube, einen All-Defensive-Center und einen All-NBA-Spieler zu bekommen, gibt uns eine bessere Chance. Die Defensive gewinnt Meisterschaften“, sagte Dallas General Manager Nico Harrison zu ESPN.
Berichten zufolge sollen Fitness-Probleme bei Doncic die Mavs zu dem Tauschgeschäft bewogen haben. Allerdings ist auch Davis sehr verletzungsanfällig und deutlich älter als Doncic. Mit den Utah Jazz ist auch eine dritte Franchise an dem Trade beteiligt. Das Team erhält den Lakers-Guard Jalen Hood-Schifino und weitere Draftpicks.
NBA steht unter Schock: „Da muss mehr hinterstecken“
Nahezu die gesamte NBA zeigt sich nach dem Deal geschockt. Profis aller Teams machten aus ihrer Überraschung auf „X“ keinen Hehl. Knicks-Star Jalen Brunson, von 2018 bis 2022 selbst bei den Dallas Mavericks unter Vertrag, wollte es nicht glauben, vermutete zunächst einen Witz: „Das muss ein vorgezogener April-Scherz sein! Oder etwa nicht?“
Tyler Herro (Miami Heat) schrieb einfach nur: „WTF ?????“. Tristan Thompson, Ex-Ehemann von Khloe Kardashian und bei den Cleveland Cavaliers unter Vertrag, schrieb entsetzt: „Hinter dem Trade von Luka aus Dallas muss mehr stecken. Sowas passiert nicht an einem zufälligen Samstagabend.“
Alex Carus0 von den Oklahoma City Thunder meinte, der ESPN-Journalist Shams Charania, der den Deal als erster verkündete, sei mit Sicherheit gehackt worden. Superstar Joel Embiid von den Philadelphia 76ers ließ sich zu einem: „Wowwww NO F WAY“ (Deutsch: „Wow, auf keinen Fall“) hinreißen.
Dallas-Fans ließen ihrer Wut und Empörung im Internet freien Lauf. Viel sprachen vom schlechtesten Deal der NBA-Geschichte, einige witterten sogar eine Verschwörung der Liga, weil die Einschaltquoten zuletzt zurückgingen. Dirk Nowitzki fand für den Trade keine Worte, reagierte mit einem überraschten Emoji. Doncic war Nowitzkis Nachfolger bei den Mavericks als Superstar. (mit Agenturmaterial von der dpa)