Das DEL-Finale ist in vollem Gange! Am Donnerstag stand Spiel eins zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin an. Die Hauptstädter konnten die Partie mit 5:1 für sich entscheiden.
Einbruch im SchlussdrittelKölner Haie starten mit Niederlage – trotzdem „Viel Positives mitnehmen“

Copyright: IMAGO/Nordphoto
Die Kölner verloren das erste Spiel der Final-Serie deutlich. (Foto: 17. April 2025)
Zum ersten Mal seit elf Jahren stehen die Kölner Haie wieder im DEL-Finale. Am Donnerstagabend (17. April 2025) trafen sie in Spiel eins der Finalserie auswärts auf die Eisbären Berlin – mussten sich dort jedoch klar mit 1:5 geschlagen geben.
Obwohl die Partie über weite Strecken ausgeglichen verlief, nutzten die Berliner ihre Chancen konsequent und führen nun mit 1:0 in der Best-of-Seven-Serie.
Sennhenn: „Müssen uns nicht verstecken“
Die Haie wurden früh kalt erwischt: Die Gastgeber legten einen Blitzstart hin und brachten Kölns Defensive direkt durcheinander. Nach einem Scheibengewinn im eigenen Drittel leitete Berlin schnell den Gegenangriff ein. Gabriel Fontaine scheiterte noch an Haie-Goalie Hudacek, doch Liam Kirk versenkte den Abpraller aus kurzer Distanz zur frühen Führung (1.).
Die Eisbären blieben weiter gefährlich, doch auch die Haie fanden zunehmend ins Spiel und erarbeiteten sich erste gute Möglichkeiten. Zur ersten Drittelpause standen 14:7 Torschüsse zugunsten der Berliner.
Auch im zweiten Abschnitt erwischten die Eisbären den besseren Start, doch Köln gelang der Ausgleich: Nach einem von MacLeod erzwungenen Fehlpass der Berliner landete die Scheibe bei Alexandre Grenier, der frei vor Goalie Jake Hildebrand auftauchte und zum 1:1 traf (24.).
Die Gäste hatten in der Folge ihre stärkste Phase – der Führungstreffer blieb jedoch aus. Stattdessen schlugen die Berliner zurück: Korbinian Geibel nutzte die nächste Gelegenheit und brachte sein Team erneut in Führung (33.). Von da an kontrollierte Berlin das Spielgeschehen.
Im Schlussdrittel drängte Köln auf den Ausgleich, doch eine doppelte Überzahl brachte Berlin die Vorentscheidung: Kai Wissmann traf zum 3:1 (50.). Nur eine Minute später erhöhte Kirk mit seinem zweiten Treffer auf 4:1, ehe Leo Pföderl in der 56. Minute sogar auf 5:1 stellte. Die Vorlage kam von Ty Ronning, der sich die Scheibe erkämpfte und nachsetzte.
Nach dem Schlusspfiff zeigte sich Haie-Verteidiger Jan Luca Sennhenn bei „MagentaSport“ trotz der klaren Niederlage kämpferisch: „Ich denke, wir können viel Positives mitnehmen. Gerade in den ersten zwei Dritteln haben wir gesehen, dass wir unsere Chancen kreieren und mithalten können.“
Zugleich benannte er den Knackpunkt der Partie: „Durch die doppelte Unterzahl sind wir ein bisschen eingebrochen, aber nichts, wovor wir uns verstecken müssen, sondern worauf wir aufbauen können.“
Auch die Stärken seines Teams hob er hervor: „Durch unseren Forecheck haben wir sie zu Fehlern gezwungen und haben dadurch unsere Chancen auch teilweise kreiert, aber leider nicht verwendet.“
Hier gibt es den Liveticker zur Auftaktpartie zum Nachlesen:
Eisbären Berlin - Kölner Haie 5:1
Tore: 1:0 Kirk (1.), 1:1 Grenier (24.), Geibel 2:1 (33.), Wissmann 3:1 (50.), Kirk 4:1 (51.), Pföderl 5:1 (56.)
Ende 3. Drittel
59. Min: Das Tempo aus dem Spiel ist nun raus.
56. Min: Pföderl muss nach einem Rebound nur ins leere Tor einschieben.
Tor für die Eisbären Berlin
53. Min: Grenier trifft die Scheibe bei einem Direktschuss nicht richtig, dann sind die Eisbären wieder vollzählig.
51. Min: Die Kölner nochmal in Überzahl. Byron kassiert wegen unsportlichen Verhaltens zwei Strafminuten.
51. Min: Der Doppelschlag! Kirk kommt völlig frei zum Abschluss. Hudacek kann so schnell nicht mehr das kurze Eck abdecken.
Tor für die Eisbären Berlin
50. Min: Drei Sekunden vor dem Ende der doppelten Überzahl kann Wissmann aus der Distanz abziehen und trifft zum 3:1.
Tor für die Eisbären Berlin
49. Min: Doppelte Unterzahl! Über anderthalb Minuten müssen die Haie zu dritt klarkommen. Tyrväinen bekommt wegen Stockschlags ebenfalls zwei Minuten Strafe.
49. Min: Erste Unterzahl der Kölner. Schütz muss wegen Beinstellens zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen.
48. Min: Nächster Angriff der Berliner, doch Hudacek ist zur Stelle. Im Gegenzug kommt Currie zu einer guten Chance.
46. Min: MacLeod hat in Angriffsdrittel Platz, doch die Eisbären bekommen den Angreifer verteidigt. Im Gegenzug jedoch der Angriff der Eisbären, den die Domstädter in letzter Sekunde verteidigen können.
44. Min: Auch die Hauptsädter können nun den ersten Abschluss des dritten Drittels verzeichnen, doch der Kölner Goalie ist zur Stelle.
42. Min: Die ersten Aktionen in der Offensive gehören den Kölnern. Doch der Schuss von Tyrväinen wird geblockt und Tuomie verzieht knapp.
Anpfiff 3. Drittel
Ende 2. Drittel
39. Min: Die Schlussphase gehört eindeutig den Berlinern. Müller und Ronning geraten aneinander, doch das Spiel geht ohne Strafen weiter.
38. Min: Byron lässt dann das fast schon sicher geglaubte 3:1. Der Angreifer legt die Scheibe knapp am Tor vorbei.
38. Min: Das Powerplay können die Kölner nicht für sich nutzen. Stattdessen haben die Eisbären gute Chancen. Hudacek kann gegen Veilleux parieren.
36. Min: Die Haie sind in Überzahl, Smith bekommt wegen Haltens eine 2 Minuten-Strafe.
33. Min: Geibel kommt auf der rechten Seite an den Puck und bekommt von den Haien zu viel Zeit. Der Berliner kann abziehen, die Scheibe landet im Winkel.
Tor für die Eisbären Berlin
30. Min: Gute Phase der Haie! Storm schießt knapp am Tor vorbei und auch Tuomie hat eine gute Aktion, doch Hildebrand kann halten.
29. Min: Currie stößt schmerzhaft mit Ronning zusammen, beide können aber weitermachen.
29. Min: Die Berliner haben sich nach dem Gegentreffer geschüttelt und zeigen sich wieder in der Angriffszone.
26. Min: Der Ausgleich hat Auftrieb gegeben. Die Kölner haben eine gute Phase. Doch Hildebrand kann zwei Schüsse abwehren.
24. Min: Tooooor! MacLeod stört die Verteidiger der Berliner. Grenier taucht frei vor dem Berliner-Goalie auf und trifft zum Ausgleich.
Tor für die Kölner Haie
21. Min: Die Berliner haben wieder den ersten Angriff. Dieser wird allerdings nicht gefährlich.
Anpfiff 2. Drittel
Kammerer sagt in der Pause am MagentaSport-Mikrofon zum frühen Gegentreffer: „Wir haben das relativ schnell abgeschüttelt und haben dann echt gute Chancen gehabt. Bisher ist es relativ ausgeglichen und wenn wir genauso weitermachen, dann fallen die Dinger irgendwann auch rein.“
Ende 1. Drittel
18. Min: Austin kann einen gefährlichen Angriff der Berliner in letzter Sekunde stoppen. Die Haie überstehen auch die nächste Druckphase der Eisbären.
15. Min: Die Kölner können eine gute Offensiv-Aktion nicht belohnen. Die Haie erobern die Scheibe hinter dem Tor, MacLeod trifft bei seinem Abschluss aber nur den Pfosten.
13. Min: Guter Forecheck der Kölner. Sennhenn schießt aus der Distanz, Kammerer mit dem Rebound.
10. Min: Pfosten! Kirk schießt aus dem rechten Bullykreis aufs kurze Eck. Der Kölner Goalie schiebt sein Bein dazwischen, doch auch der Abpraller landet bei Kirk. Im Nachschuss trifft er den Pfosten.
9. Min: Gute Chance für die Haie, denn Storm zieht für die Kölner ab, doch Hildebrand ist zur Stelle. Auch Tyrväinen, bei dem der Abpraller landet, scheitert am Goalie.
8. Min: Müller mit einer starken Aktion. Unbedrängt gelangt er in die Zone der Berliner. Sein Abschlussversuch wird jedoch abgefälscht und die Scheibe geht knapp am Tor vorbei.
5. Min: Doch im Gegenzug werden die Eisbären direkt wieder gefährlich. Tiffel kann einen Pass aber nicht genau an seinen Mitspieler Pföderl bringen.
5. Min: Erste Chance für die Kölner! Tyrväinen probiert es flach, doch der Berliner Goalie Hildebrand ist zur Stelle.
3. Min: Die Anfangsphase gehört auf jeden Fall den Berlinern. In der eigenen Zone verlieren die Haie die Scheibe. Veilleux verfehlt das Tor nur knapp.
1. Min: Mit der ersten Aktion gehen die Berliner direkt in Führung. Liam Kirk trifft für die Hausherren. Die Eisbären erobern die Scheibe im eigenen Drittel und bringen den Puck schnell nach vorne, Kirk kann dann aus kurzer Distanz abschließen.
Tor für die Eisbären Berlin
Anpfiff 1. Drittel
19.26 Uhr: Die Starting Six der Kölner Haie lautet wie folgt: Julius Hudacek, Veli-Matti Vittasmäki, Jan Luca Sennhenn, Gregor MacLeod, Justin Schütz, Alexandre Grenier
19.23 Uhr: Zum ersten Mal seit elf Jahren konnten sich die Kölner Haie wieder das Finalticket sichern. In wenigen Minuten geht es los.
19.20 Uhr: Herzlich Willkommen zum Liveticker für Spiel eins im DEL-Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien.