Waffenruhe im Ukraine-Krieg! Wladimir Putin hat verkündet, über die Ostertage keine Angriffe starten zu wollen.
Putin kündigt Waffenruhe anUkraine-Krieg: Oster-Überraschung aus Russland

Copyright: picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP
Wladimir Putin hat am 19. April 2025 eine Oster-Ruhe angekündigt, das Foto zeigt den Kreml-Chef am 16. April.
In den vergangenen Tagen wurde sogar befürchtet, dass Wladimir Putin (72) über Ostern die Angriffe auf die Ukraine intensivieren könnte. Nun die Überraschung: In einer TV-Ansprache hat der Kreml-Chef angekündigt, dass es eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg geben soll. Diese soll von Samstag (19. April 2025, 17 Uhr deutscher Zeit) bis Montag (21. April, 23 Uhr) gelten.
Ukraine-Krieg: Russland kündigt Waffenruhe an – Putin-Verkündung im TV
Die Verkündung fand im Rahmen eines Treffens von Putin mit Waleri Gerassimow, Generalstabschef der russischen Streitkräfte, verkündet. Das Treffen wurde im russischen Fernsehen übertragen.
Das russische Verteidigungsministerium begründete den Schritt. Die Entscheidung habe „humanitären Gründe“ und werde von den russischen Truppen unter der Bedingung eingehalten, dass auch keine Angriffe von der ukrainischen Seite vorgenommen werden.
Zuletzt gab es mehrere Angriffe der russischen Seite auf die Ukraine, bei denen auch Zivilistinnen und Zivilisten ums Leben kamen. Nach einem Angriff auf die ukrainische Stadt Charkiv am Karfreitag (18. April), bei dem es hunderte Verletzte und mindestens ein Todesopfer gab.
Anschließend wurde in der internationalen Berichterstattung befürchtet, dass dies Teil eines perfiden Kreml-Plans sein könnte, die Ukraine über die Feiertage noch intensiver anzugreifen.
Bei dem Angriff auf Charkiv war eine Rakete mit Streumunition um kurz nach fünf Uhr morgens gezündet, ein 78 Jahre alter Mann kam bei dem Angriff ums Leben.
Generalstabchefs Gerassimow äußerte sich beim übertragenen Treffen darüber hinaus noch zur Lage in der russischen Grenzregion Kursk, in der die Ukraine im vergangenen August eine Offensive begonnen hatte. Mittlerweile seien mehr als 99 Prozent des Territoriums zurückerobert worden, sagte der Kreml-Offizielle. Zuvor hatte das russische Verteidigungsministerium erklärt, das vorletzte noch unter ukrainischer Kontrolle stehende Dorf in der Region zurückerobert zu haben. (mit afp)