+++ AKTUELL IM TICKER +++ DEL-Finale Spiel 2 live Frühe Haie-Führung durch Tuomie – Berlin vergibt Chance auf den Ausgleich

+++ AKTUELL IM TICKER +++ DEL-Finale Spiel 2 live Frühe Haie-Führung durch Tuomie – Berlin vergibt Chance auf den Ausgleich

Haie-Gerüchteküche brodeltEx-DEG-Profi im Anflug – was wird aus Hudacek?

Daniel Fischbuch schaut von der Eisfläche ins Publikum.

Daniel Fischbuch von den Adler Mannheim steht vor einem Wechsel zu den Kölner Haien. Das Foto entstand am 30. September 2023 in Köln. 

Die Kölner Haie kämpfen derzeit im DEL-Finale mit den Eisbären Berlin um die Meisterschaft. Hinter den Kulissen geht es aber bereits um die Zukunft des Haie-Kaders.

von Denis Canalp  (can)

Nach der Saison ist vor der Saison. Dabei ist die aktuelle Spielzeit für die Kölner Haie noch gar nicht beendet.

Die Kölner stehen momentan im DEL-Finale. Am Samstag (19. April 2025, 19 Uhr, live bei MagentaSport) steht gegen die Eisbären Berlin Spiel 2 der Serie auf dem Programm. Nach der 1:5-Auftaktniederlage der Haie in Berlin muss vor heimischen Publikum in der ausverkauften Lanxess-Arena unbedingt ein Sieg her, um die Meisterschaftsträume in Köln weiter zu befeuern.

Justin Schütz wechselt nach Mannheim – sein Ersatz steht dort noch unter Vertrag

Im Hintergrund arbeiten die Haie aber schon mit Hochdruck an der Zukunft. Und auch mit Erfolg. Gerüchten zufolge sollen die Haie einen Nachfolger für Angreifer Justin Schütz (24) gefunden haben, der nach der Saison aus Köln zu den Adler Mannheim wechselt. 

Wie die „Bild“ berichtet, kommt ein ehemaliger Angreifer des großen Haie-Rivalen nach Köln: Daniel Fischbuch (31) soll sich für einen Wechsel in die Domstadt entschieden haben. Der Nationalspieler, der von 2009 bis 2016 und von 2020 bis 2023 für die DEG auflief, steht aktuell noch in Mannheim unter Vertrag. Ausgerechnet der neue Klub von Schütz – Spielertausch in der DEL!

Die Haie wollten am Samstag (19. April 2025) auf EXPRESS.de-Anfrage keine Stellung zu dem Gerücht beziehen. Offiziell ist der Transfer demnach noch nicht. Aufhorchen lässt zudem eine Passage aus einem Artikel, der bereits im März 2025 erschien.

Die „Kölnische Rundschau“ schrieb, dass Fischbuch allerdings wohl nur nach Köln kommen werde, sollte die Düsseldorfer EG tatsächlich in die DEL 2 absteigen. Der Nationalspieler soll dem Bericht zufolge schon einen für die DEL gültigen Vertrag bei der DEG unterschrieben haben.

Der DEG winkt aktuell allerdings ein kleines Eishockey-Wunder – ganz ohne eigenes Zutun. Denn in den Aufstiegs-Playoffs der DEL2 haben es die Ravensburg Towerstars bis ins Finale geschafft. Das Team aus Baden-Württemberg hat keine Lizenz für die DEL beantragt – als einziger der Teilnehmer der Meisterschafts-Playoffs – und führt in der Serie gegen die Dresdner Eislöwen nach dem 4:2 in Spiel 1 mit 1:0.

Bevor also in der Personalie Fischbuch endgültige Klarheit herrscht, wird es vermutlich noch etwas dauern. Eine andere Personalie ließ die Haie-Fans am Samstag jedoch aufschrecken. Laut „Bild“ endet die Zeit von Goalie Julius Hudacek (36) bei den Haien nach Saisonende.

Bald keine „Huda-Show“ mehr in Köln?

Für den Publikumsliebling in Köln, der regelmäßig seine „Huda-Show“ abzieht, soll der Mannheimer Goalie Felix Brückmann (34) kommen. Brückmann hatte bei den Adlern seinen Stammplatz an Arno Tiefensee (22) verloren. Auch zu der durchaus brisanten Hudacek-Personalie wollten die Haie sich auf Nachfrage nicht äußern.

Laut „Bild“ ist zudem offen, ob der Schwede Adam Almquist (34) und der Finne Otso Rantakari (31) auch in der kommenden Saison das Haie-Trikot tragen werden. Die Leistungen des Duos in der Final-Serie werden demnach genau beobachtet – sie spielen um neue Verträge beim KEC. 

Ohne Maskottchen Sharky, dafür hoffentlich mit dem richtigen taktischen Masterplan, gehen die Haie in Spiel 2 der Serie. 18.600 Fans sollen die Kölner zum 1:1-Ausgleich schreien. Haie-Coach Kari Jalonen (65) muss sich nach dem 1:5 in Spiel 1 etwas einfallen lassen.

„Zwei gute Drittel reichen in einem Finale aber leider nicht. Wir müssen gucken, was im dritten Drittel anders lief, die Strafen vermeiden und die richtigen Schlüsse daraus ziehen“, hatte der Finne am Donnerstagabend in Berlin gesagt.