Wolfgang Niersbach und Marion Popp waren seit 2014 ein Paar, gaben sich im Oktober 2023 das Ja-Wort. Nun haben sich die beiden aber schon wieder getrennt, wie der ehemalige DFB-Boss bekanntgab.
„War der Wunsch meiner Frau“Nur gut ein Jahr verheiratet gewesen: Ex-DFB-Boss verkündet Ehe-Aus

Copyright: IMAGO/kolbert-press
Wolfgang Niersbach und seine Ex-Frau Marion Popp bei einem Basketball-Spiel des FC Bayern gegen Alba Berlin am 14. November 2024.
Er hatte schon ihre gemeinsame Zukunft geplant – doch gut ein Jahr nach der Hochzeit ist die Ehe schon wieder vorbei. Ex-DFB-Boss Wolfgang Niersbach (74) und die Unternehmerin Marion Popp haben sich getrennt.
Gegenüber „Bild“ verriet der 74-Jährige: „Wir sind seit Dezember 2024 getrennt. Es war der Wunsch meiner Frau. Marion ist ausgezogen. Mir tut das Ende unserer Ehe sehr leid und auch sehr weh. Ich hatte unser Leben gemeinsam geplant, deswegen haben wir im Herbst 2023 ja auch geheiratet. Wir waren seit 2014 zusammen.“
Wolfgang Niersbach und Marion Popp sind getrennt
Im November 2014 waren Niersbach und Popp bei der Weltpremiere des Films „Die Mannschaft“ erstmals in der Öffentlichkeit gemeinsam aufgetreten. Im Oktober 2023 gaben sie sich dann das Ja-Wort.
Bei der Hochzeit waren unter anderem auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler (65) und Ex-Fußball-Profi Günter Netzer (80) anwesend.
Für Niersbach war es bereits die zweite Ehe. Mit seiner ersten Frau Andrea (74) hat er zwei Töchter. Auf die Frage, ob er nach der Trennung schon offen für etwas Neues wäre, erwiderte er: „Nein. Ich bin mit der Trennung von meiner Frau noch längst nicht fertig.“
Popp war vor der Niersbach-Ehe die Lebensgefährtin von Marcus Höfl (50), dem Ex-Berater von Franz Beckenbauer (†78), mit dem sie einen gemeinsamen Sohn hat, namens Luca (19).
Niersbach arbeitete in seiner Karriere zunächst als Mediendirektor beim Deutschen Fußball-Bund und wurde später Generalsekretär des Verbandes.
Hier lesen: Red-Bull-Knall um Jürgen Klopp? Gerücht um Trainer-Rückkehr
2012 übernahm er dann die Nachfolge von Theo Zwanziger als DFB-Präsident. Im Zuge des Skandals um die WM-Vergabe 2006 trat Niersbach im November 2015 zurück.