Der serbische Fußballer Dragisa Gudelj hat bei einem Spiel in Spanien einen Herzstillstand erlitten. Dank der schnellen Ersthilfe überlebte er.
SchockmomentFußballer bricht mit Herzstillstand zusammen – nach Reanimation will er weiterspielen

Copyright: Screenshot Instagram / nemanjagudelj
Dragisa Gudelj ging es am Tag nach seinem Herzstillstand wieder besser.
Bei dieser Szene werden schlimme Erinnerungen wach: Der serbische Fußballprofi Dragisa Gudelj (25) hat am Samstag (25. März 2023) bei einem Spiel in Spanien auf dem Platz einen Herzstillstand erlitten.
Der Spieler des FC Córdoba brach in der 11. Minute der Drittliga-Partie gegen Racing Ferrol zusammen. Die medizinischen Abteilungen beider Teams liefen sofort auf den Platz, um sich um Gudelj zu kümmern. Auch ein Kardiologe, der das Spiel von der Tribüne aus verfolgt hatte, war zur Stelle.
Spieler will weiterspielen – Spiel wird abgebrochen
Sieben Minuten lang wurde Gudelj laut einem Bericht der „Marca“ auf dem Spielfeld behandelt, bis ein Rettungswagen da war. Dabei wurde auch eine Herzdruckmassage durchgeführt.
Den Medizinerinnen und Medizinern gelang es, Gudeljs Zustand zu stabilisieren. Als er wieder bei Bewusstsein war, wollte der Linksverteidiger sogar weiterspielen. Stattdessen wurde er ins Krankenhaus gebracht, wo er eine Nacht auf der Intensivstation verbrachte. Das Spiel zwischen Córdoba und Racing Ferrol wurde beim Stand von 1:1 abgebrochen.
Am Sonntag meldete sich Gudeljs Bruder, der serbische Nationalspieler Nemanja Gudelj (31), mit einem beruhigenden Update. Bei Instagram teilte er ein Foto seines Bruders aus dem Krankenhaus. Darauf ist Dragisa Gudelj zu sehen, wie er stehend in die Kamera lächelt und beide Daumen nach oben reckt. Auf seiner Brust sind Elektroden angebracht.Den Instagram-Post sehen Sie hier:
Im Namen seines Bruders und seiner Familie bedankte sich Nemanja Gudelj bei den Medizinerinnen und Medizinern. „Dank ihres schnellen Eingreifens geht das Leben meines Bruders weiter“, schrieb der Profi des FC Sevilla.
Die Szenen in Córdoba weckten Erinnerungen an ähnliche Fälle. So musste bei der EM 2021 der dänische Nationalspieler Christian Eriksen (31) ebenfalls auf dem Platz reanimiert werden, nachdem er während des Spiels gegen Finnland einen Herzstillstand erlitten hatte. Eriksen kann dank eines Defibrillator-Implantats mittlerweile wieder spielen.
Während Gudelj und Eriksen dank der schnellen Ersthilfe das Leben gerettet wurde, gab es in der Vergangenheit leider auch immer wieder Fälle, bei denen Fußballer einen plötzlichen Herzstillstand auf dem Platz nicht überlebten.
So kam im Juni 2003 beim Confederations Cup in Frankreich für den Kameruner Marc-Vivien Foé jede Hilfe zu spät. Nur wenige Monate später starb im Januar 2004 der ungarische Nationalspieler Miklós Fehér bei einem Spiel von Benfica Lissabon. Foé wurde nur 28 Jahre alt, Fehér 24.