+++ Ticker +++ Deadline Day aktuell Transfer-Plan von Baumgart geplatzt – Zweitliga-Juwel geht sofort in die Bundesliga

+++ Ticker +++ Deadline Day aktuell Transfer-Plan von Baumgart geplatzt – Zweitliga-Juwel geht sofort in die Bundesliga

Sky-Entscheidung gefallenTop-Kommentator und Sender haben TV-Zukunft besiegelt

Wolff-Christoph Fuss Sportkommentator beim BL-Spiel Saison 2022/23 FC Schalke 04 - FC Bayern München. Copyright: Thomas Pakusch

Wolff-Christoph Fuss (Sportkommentator) beim BL-Spiel (Saison 2022/23) FC Schalke 04 - FC Bayern München.

Sky und Wolff Fuss haben die Zukunft des Sportkommentators offiziell besiegelt.

von Klara Indernach  (KI)

Wolff Fuss, einer der Top-Sportkommentatoren Deutschlands, hat seine Rolle beim Pay-TV-Sender Sky gesichert und wird in der bevorstehenden Saison weiterhin über Fußball berichten.

Fuss sagte: „Ich bin außerordentlich erfreut, auch in der kommenden Rechteperiode für Sky Sport die Topspiele der Bundesliga kommentieren zu dürfen.“

Wolff Fuss bei Sky: Geschichte begann schon 1999

Fuss war schon lange eine feste Größe bei Sky, nachdem er 1999 erstmals beim Sender aktiv geworden war. Nach einem kurzen Wechsel zu Sat.1 und Liga total kehrte er 2012 zu Sky zurück. Sky-Chefredakteur Alexander Rösner sagte in einem Gespräch mit „Bild“: „Wolff Fuss ist der beste Kommentator in Deutschland und die Stimme von Sky Sport. Es hat nicht lange gedauert, bis wir uns einig wurden, dass diese langjährige Top-Beziehung weitergehen muss.“

Neben seiner Tätigkeit bei Sky darf Fuss auch bei Sat.1 aktiv bleiben und dort über Spiele aus der 1. und 2. Bundesliga, den Supercup sowie die Relegation berichten. Zusätzlich sind auch Einsätze im Free-TV vorgesehen, wobei die zukünftigen Projekte dort noch nicht endgültig feststehen. Weitere Optionen wie mögliche Engagements bei RTL, beispielsweise für Länderspiele und die Europa League, stünden ebenfalls im Raum.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Dorothea Köhler) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.