„Damit muss man leben“Von Spielern zurückgehalten: Wütender Milan-Trainer geht auf eigenen Profi los

Das Spiel gegen Parma Calcio gewann die AC Mailand in der Nachspielzeit. Nach Abpfiff ging Milan-Trainer Sergio Conceicao dann jedoch auf einen seiner Spieler los.

von Marie Gottwald

Dass die AC Mailand am Sonntag (26. Januar 2025) ihr Heimspiel gegen Parma Calcio dramatisch mit 3:2 gewann, ging in den Turbulenzen nach Schlusspfiff beinahe unter.

Obwohl die Mailänder als Sieger vom Platz gingen, kam es zu hitzigen Szenen zwischen Milan-Trainer Sérgio Conceicao (50) und einem seiner Spieler. Der erst vor wenigen Wochen verpflichtete Portugiese ging nach Abpfiff auf Davide Calabria (28) los, da sich dieser nach seiner Auswechslung danebenbenommen hatte.

Hitziges Wortgefecht zwischen Conceicao und Calabria

Conceicao wechselte den Außenverteidiger in der 77. Minute aus. Nachdem der Profi vom Platz gestapft war, zeigte er sich erkennbar wütend, ließ den Frust an mehreren Flaschen und an einer Werbebande aus.

Nach Abpfiff ging Conceicao dann wütend auf Calabria los, da er mit dessen Verhalten nicht zufrieden war. Er musste daraufhin von anderen Spielern und Mitgliedern seines Trainerstabs zurückgehalten werden.

Conceicao verteidigt sich nach der Aktion gegenüber DAZN: „Es ist wie mit Kindern. Wenn sie sich nicht benehmen, muss man handeln. Ich bin direkt, sie wissen, dass wir eine Bindung aufbauen. Mit dem Adrenalin, was während der Spiele aufkommt, muss man mit der Leidenschaft in diesem Sport leben. Ich finde das gut so.“

Conceicao übernahm die AC erst im Dezember und holte schon durch einen Derbysieg gegen Inter den nationalen Supercup. Momentan stehen die Mailänder in der Serie A jedoch nur auf Platz 7, auch deshalb lagen die Nerven offenbar blank.

Hier gibt es die Szene im Video auf X zu sehen:

Calabria äußert sich wenig später und zeigte sich schuldbewusst: „Ich entschuldige mich, weil es nicht nett war. Das Wichtigste war es, das Spiel zu drehen.“ Conceicao hatte ihn beim Spielstand von 1:1 ausgetauscht. Kurz darauf erzielte Parma sogar den zwischenzeitlichen Führungstreffer zum 2:1. Die beiden Treffer zum Sieg der Mailänder erfolgten erst in der Nachspielzeit.

Auch interessant: Fußball oder Dschungelcamp? RTL überrascht mit kurioser Lösung

Zu den Auseinandersetzungen äußerte sich Calabria wie folgt: „Sowas passiert auf dem Platz. Es war ein Missverständnis zwischen uns. Das wird nicht das erste und das letzte Mal gewesen sein, dass so etwas passiert. Das ist ganz normal im Fußball.“

Calabria kommt aus der eigenen Jugend und erfüllte sich mit der Milan-Meisterschaft 2022 seinen großen Karriere-Traum. Aktuell muss er um seine Zukunft in Mailand bangen, der Vertrag des Rechtverteidigers läuft zum Sommer hin aus.