300 Euro bei Ebay für eine Kölner Tafel Dubai-Schokolade mit Zertifikat – diese Zeiten sind vorbei.
Nach Riesenschlange in KölnTafel für 300 Euro – doch jetzt dreht sich die Schoko-Lage
Der Andrang am 16. November 2024 war riesig – vor der Kölner Filiale des Schoko-Riesen Lindt am Neumarkt bildete sich eine lange Schlange.
Alle wollten damals eines der begehrten Dubai-Schokoladen-Pakete mit Zertifikat (siehe Video oben). Der offizielle Preis lag damals bei 14,99 Euro. Insgesamt verkaufte Lindt vom 9. November bis 16. November 1000 Stück in verschiedenen deutschen Großstädten. In Köln wurden gerade mal 100 Tafeln verkauft.
Dubai-Schokolade: Nach Mega-Verkauf in Köln – Preise purzeln
Gegessen wurden davon vermutlich nur ganz wenige – denn viele der Kunden und Kundinnen witterten das große Geschäft. Nur Stunden später tauchten die Pistazien-Tafeln bei eBay oder Kleinanzeigen auf. Verlangt wurden abstruse Preise von weit über 100 Euro. Sogar 300 Euro wurden für eine Kölner Tafel verlangt.
Und jetzt, drei Monate später? Der Dubai-Schokoladen-Preis ist eingebrochen. Ist der Trend vorbei?
So wird das Original-Dubai-Paket mit Zertifikat von Lindt inzwischen bei eBay für 18,90 Euro zum Sofortkauf angeboten. Immer noch nicht billig, aber was für ein Preisverfall!
Zudem sollten Naschkatzen, die noch Interesse haben, beim Kauf ganz genau hinschauen. Denn inzwischen hat Lindt den Namen der Dubai-Schokolade etwas geändert. Jetzt steht auf der Verpackung „Dubai Style Schokolade“. Die Tafel (145 Gramm) kostet laut Lindt-Webseite 9,99 Euro. Laut Unternehmen werde die „Style“-Schokolade in größerer Stückzahl und maschinell hergestellt. Rechtliche Gründe habe die Umbenennung aber nicht.
Zuletzt hatten Aldi und Lidl juristischen Stress wegen ihrer Dubai-Produkte. Anders als Aldi Süd darf Lidl seine Dubai-Schokolade weiterhin verkaufen. Das Landgericht Frankfurt wies einen Unterlassungsantrag gegen das Unternehmen zurück. Dieser hatte darauf abgezielt, dem Discounter den Verkauf des Produktes zu untersagen.
Stress wegen Dubai-Schokolade vor Gericht: Aldi mit Pleite, Lidl mit Sieg
Geklagt hatte der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers, der in Dubai hergestellte Schokolade der Marke Fex in Deutschland verkauft. Wenn Dubai-Schokolade draufsteht, müsse sie auch von dort kommen, moniert der Unternehmer.
Das Landgericht Köln hatte dem Discounter daraufhin untersagt, seine Dubai-Schokolade weiterhin anzubieten. Aldi Süd hatte sie in der Türkei produzieren lassen, was auf der Rückseite der Tafeln angegeben war.
Die Richter und Richterinnen in Frankfurt entschieden jedoch anders. Der Gebrauch des Zusatzes „Dubai“ habe sich zu einem Gattungsbegriff gewandelt, schreiben sie in ihrem Beschluss. Kunden und Kundinnen würden bei der Lidl-Schokolade demnach nicht zwingend davon ausgehen, dass die Einzelbestandteile aus Dubai stammten oder das Gesamtprodukt dort hergestellt worden sei.
Wer allerdings glaubt, Dubai-Schokolade sei in Kölner Supermärkten nun ein Schnäppchen-Produkt, täuscht sich. Immer noch gibt es die Schokolade meist nur im Kassenbereich. Der Preis liegt inzwischen bei vier bis sechs Euro. (mit dpa)