Überraschung bei MädchensitzungMotto-Queen Nikuta kam zu ihrem Dreigestirn von der Himmelswolke

Ingo Pohlkötter als Marie-Luise Nikuta mit Prinz René.

Sitzungsleiter und Senatspräsident Ingo Pohlkötter (r.) überraschte das Dreigestirn als Marie-Luise Nikuta und sang mit ihnen zusammen deren Nikuta-Medley.

Bei den Fidelen Zunftbrüdern wurde das Dreigestirn vom Sitzungsleiter überrascht. Der kam nämlich als Marie-Luise Nikuta auf die Bühne. Auch die Räuber hatten beim Auftritt eine Überraschung für das Publikum.

Mit Jungfrau Marlis würdigt das Kölner Dreigestirn in dieser Session die vor fünf Jahren verstorbene Motto-Queen Marie-Luise Nikuta. Passend dazu gab es bei der Mädchensitzung der Fidelen Zunftbrüder eine Überraschung.

Zusammen mit dem Dreigestirn zog der Elferrat am Freitagabend (14. Februar 2025) auf die Bühne der Flora. Bis dahin lief alles nach Protokoll, erst als Präsident Theo Schäfges erstaunt feststellte, dass Sitzungsleiter und Senatspräsident Ingo Pohlkötter fehle, wurde es hektisch auf der Bühne.

Fidele Zunftbrüder überraschen Kölner Dreigestirn

„Jemach, jemach, ich hatte eine lange Anreise. Minge Droom ist in Erfüllung gegangen. Ich durfte nochmal von meiner Wolke zu euch in den Fastelovend. Und dann stehe ich gemeinsam mit meinem Dreigestirn der StattGarde Colonia Ahoj auf der Bühne. Ich kann es kaum glauben, ich bin total aus dem Häuschen“, strahlte Pohlkötter in der Rolle der Motto-Queen.

Alles zum Thema Dreigestirn

„Mit Jungfrau Marlis stehe ich ja jeden Tag auf der Bühne, aber gleich mit zweien, das hatten wir auch noch nicht. Was für eine jecke Idee“, lachte Prinz René, wurde dann aber ernst. „Leev Marlis, gerade in diesen Tagen ist es ein gutes Zeichen, dass du noch mal aus dem Himmel heruntergekommen bist. Du standest immer für die bunte Vielfalt, für Toleranz und für ein wertschätzendes Miteinander. Etwas, was wir in dieser Zeit absolut brauchen. Lasst uns deshalb alle wählen gehen, damit das so in Deutschland auch bleibt“, rief der Prinz unter dem lautstarken Applaus der Damen.

Erstmals gab es auch Geschenke für die Herren, die jeden Tag an der Seite des Dreigestirns dafür sorgen, dass bis Aschermittwoch alle 438 Auftritte nicht nur funktionieren, sondern sich das Dreigestirn dabei wohlfühlt. Prinzenführer Marcus Heller, Equipeführer Gary Bingener, die Adjutanten Michael Palm, Marco Hollekamp und Frank Rehfus sowie Hoffriseur Mike Engels bekamen als Dankeschön einen limitierten Kunstdruck der Künstlerin Gerda Laufenberg.

Nach der Überraschung für das Dreigestirn sorgten die Räuber gleich für die nächste. Bei „Oben, unten“ stürmten plötzlich 27 Pänz auf die Bühne und performten zusammen mit der Band deren Erfolgstitel. Entstanden ist die Kindertanzgruppe aus der Gardetanz-AG der Anne-Frank-Grundschule aus Rondorf. Die Kinder haben mit Marita Köllner eine prominente Patin.

Jungfrau Marlis singt mit Ingo Pohlkötter.

Die doppelte Marlis. Die Kölner Jungfrau sang zusammen mit Sitzungsleiter Ingo Pohlkötter, der das Dreigestirn als Marie-Luise Nikuta empfing.

„Ich bin total stolz auf die Patenschaft und dass die Gruppe in Anlehnung an mein Lied ‚Denn mir sin kölsche Mädcher, hann Spetzebötzjer an‘ sich Spetzebötzjer genannt haben“, verriet Marita im EXPRESS.de-Gespräch.

Die karnevalsbegeisterten Pänz standen bereits mit Druckluft, Torben Klein und bald mit den Höhnern gemeinsam auf der Bühne. „Gegründet haben wir die Tanzgruppe spontan im September 2024. Neben den Auftritten mit den Künstlern haben wir Auftritte in Krankenhäusern oder Senioreneinrichtungen. Insgesamt sind es in dieser Session 25 Termine. Eine Zahl, die uns nach so kurzer Zeit nicht nur stolz macht, sondern auch Mut für die nächste Session gibt“, freut sich Lehrerin und Tanzgruppenleiterin Melanie Lambertz.

Die Räuber haben eine Kindertanzgruppe mit auf der Bühne.

Die Räuber performten ihren Hit „Oben, unten“ zusammen mit der Kindertanzgruppe „Spetzebötzjer“ der Anne-Frank-Grundschule in Rondorf.

Neben den Kindern der Anne-Frank-Grundschule sind bereits Kinder aus anderen Kitas und Grundschulen dabei. „Wir würden uns sehr freuen, wenn noch mehr Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren Lust hätten mitzumachen und damit den Karneval noch ein bisschen bunter machen würden.“

Nach dem gefeierten Auftritt mit den Räubern hatten die „Spetzebötzjer“ eine Überraschung für die Musiker. Für die fünf gab es passend zum Sessionstitel „Bär“ Bären-Öhrchen. „Mit was für einer Choreografie und Spaß die Pänz dabei sind, ist einfach nur ansteckend. Jedes Mal, wenn wir zusammen mit ihnen auf der Bühne stehen, ist es für uns so, als hätten wir einen riesigen Familienzweig dazu bekommen. Wir haben jedes Mal Pipi in den Augen“, gestand Frontmann Sven West.


Du suchst noch das passende Kostüm für die anstehende Karnevalszeit?

Im Karneval-Megastore erwartet dich eine große Auswahl an Karnevalskostümen sowie Kostümzubehör und Deko. Mit unserem exklusiven Gutscheincode „KAR25EXPRS“ kannst du dir jetzt 20% Rabatt auf den zweiten, günstigeren Artikel sichern!

*Karneval-Megastore ➔

Weitere Infos zum Karneval-Megastore und zu unserem Gutscheincode findest du HIER.

*Dieser Absatz enthält Produkt-Empfehlungen. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet) erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Erfahre HIER mehr über Affiliate Marketing. Hinweis: Preise, Aktionen und Rabatte in Onlineshops sind ständig in Bewegung. Daher können wir keine einhundertprozentige Garantie für deren Aktualität in unseren Artikeln geben.